Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mila Kunis hat in der Reihe »Food Diaries« von Harper’s Bazaar kürzlich erzählt, was sie den Tag über so isst. Und: Sie beginnt den Tag mit Kaffee. Normaler Kaffee, nichts Aufwendiges, wie es die amerikanische Schauspielerin beschreibt. Zwei Stunden später isst die 39-Jährige dann entweder die Reste des Frühstücks der Kinder oder einen Avocado-Toast mit einem Ei, ein wenig Hummus oder Zaziki. Abends kann es dann auch schon mal eine Pizza sein. In jedem Fall aber liebt Kunis Eingelegtes und Kartoffeln mit Fisch.

Jeff Goldblum hat sich bei seinen Fans für die vielen Glückwünsche bedankt. Der Schauspieler, der am 22. Oktober seinen 70. Geburtstag feierte, postete ein Selfie mit seinen Kindern an seiner Seite. »Ich fühle mich richtig glücklich, ein neues Jahr mit diesen fantastischen und besonderen Menschen zu beginnen.« Goldblum und die Tänzerin und ehemalige Sportlerin Emilie Living­stone haben zwei gemeinsame Kinder.

Barbra Streisand wird ein neues Album veröffentlichen – eigentlich ein altes neues, denn die Tapes dazu, so schrieb die 80-jährige Sängerin und Schauspielerin vergangene Woche auf ihrem Instagram-Account, hätten ursprünglich ihr Debüt sein sollen. Aufgenommen wurden sie an drei Abenden im November 1962 im Klub »The Bon Soir«, weswegen das Album auch Live at the Bon Soir heißen wird. Das Booklet der CD soll 32 Seiten dick sein und neben einem Text Streisands auch viele Fotos und Notizen beinhalten.

Haya Molcho hat in einem Instagram-Post ihres »Neni«-Accounts über die Essgewohnheiten ihres Sohnes Elior gesprochen. Als Kind sei er nicht wirklich experimentierfreudig gewesen und hatte seine Favourites. Das aber habe sich im Lauf der Zeit zunehmend geändert, besonders in den vergangenen Jahren – nicht zuletzt deshalb, weil er selbst ein Res­taurant in Wien betreibt. Seine Brüder wären, was das Essen betrifft, immer etwas aufgeschlossener gewesen.

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025

Nach Antisemitismus-Eklat

Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 14.09.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.09.2025

Ernährung

Kein Gramm weniger, aber trotzdem gesünder

Wie eine Studie dazu beiträgt, den Erfolg einer Diät nicht nur anhand des Gewichts auf der Waage zu bewerten

von Sabine Brandes  13.09.2025

Kulturkolumne

Immer diese verflixten Zahlen

Wann war Puschkins Geburtsjahr? Und welche historischen Ereignisse können wir nicht vergessen?

von Maria Ossowski  13.09.2025

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025