Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Netta Barzilai Foto: imago images/Eastnews

Netta Barzilai hat offensichtlich jede Menge Spaß in New York. Die israelische Sängerin, die gerade zu einer Mini-Tour im Rahmen des »Pride Month« in den USA unterwegs ist, nahm ihre Fans per Instagram nicht nur zum Shoppen mit (und gab ihnen noch Tipps, wo man dieses und jenes bekommen kann), sondern ging auch noch mit ihnen ins Studio 151, einer Bar im East Village.

Drake hat mit seinem neuen Album Honestly, Nevermind für ein wenig Missmut bei seinen Fans gesorgt. Der 35-jährige kanadische Rapper hat nämlich einen Ausflug in die Welt der billigen Elektromusik gewagt, und das sorgte erst für Ohrenschmerzen und dann für einen Shitstorm in den sozialen Medien. Die wörtliche Übersetzung »Ehrlich gesagt, vergiss es« war noch eine der netteren Bewertungen. Da hilft es wohl auch nicht, dass die erste Szene zum neuen Video mit Drakes Hochzeit beginnt. Beim nächsten Album wird wieder alles anders. Möglicherweise.

Ben Stiller hat als Sonderbotschafter des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR die Ukraine besucht und Präsident Wolodymyr Selenskyj getroffen. »Krieg und Gewalt richten Menschen auf der ganzen Welt zugrunde«, sagte er auf der Plattform Instagram. »Niemand flieht einfach so aus seinem Zuhause. Schutz zu suchen, ist ein Recht, das allen Menschen gewährt werden muss.« Ben Stiller ist der Sohn des legendären jüdischen Comedians Jerry Stiller.

Matt Lucas hat eine erstaunliche Entdeckung gemacht. Der britische Komiker und Schauspieler (Little Britain) nahm an der Sendung Who Do You Think You Are? teil, die Familiengeschichten von Prominenten erforscht. Dabei fand er heraus, dass ein Vorfahre von ihm im gleichen Haus wie die Familie von Anne Frank gelebt hat. Lucas war sichtlich perplex und sagte: »Das ist die eine Geschichte. Wenn man keine andere Geschichte darüber kennt, was den Juden im Zweiten Weltkrieg zugestoßen ist, dann aber doch die der Familie Frank.« dpa/kat

Bonn

Humanist und Konsumkritiker: Zum 125. Geburtstag von Erich Fromm

Schon vor Jahrzehnten warnte Erich Fromm vor einer Welt, in der Menschen ausschließlich funktionieren. Er analysierte Liebe, Freiheit und Verantwortung - mit tiefgründigem Blick, der zeitlos bleibt

von Paula Konersmann  21.03.2025

Justiz

Gil Ofarim: »Ich habe wirklich gedacht, ich werde freigesprochen«

Sänger Gil Ofarim hat vor Gericht zugegeben, einen antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel erfunden zu haben. Jetzt hat er zum ersten Mal ein ausführliches Interview gegeben

 21.03.2025

Berlin/Mainz

»Das war spitze!«

Hans Rosenthal hat in einem Versteck in Berlin den Holocaust überlebt. Später war er einer der wichtigsten Entertainer Westdeutschlands. Zum 100. Geburtstag zeigt ein ZDF-Spielfilm seine beiden Leben

von Christof Bock  21.03.2025

Fernsehen

»Mein Vater war sehr bodenständig«

Am 2. April wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Zum Jubiläum würdigt ihn das ZDF. Ein Gespräch mit seinem Sohn Gert über öffentliche und private Seiten des Quizmasters

von Katrin Richter  21.03.2025

Spielfilm

Ziemlich beste Mafiosi

In »The Alto Knights« kommen gleich mehrere Klassiker des Genres zusammen

von Patrick Heidmann  21.03.2025

Kolumne

Shkoyach!

Poesie statt Pillen – unsere Autorin hat ein Patentrezept gegen Ängste

von Maria Ossowski  20.03.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der Jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter, Nicole Dreyfus  20.03.2025

Leserbriefe

»Es gibt uns, nichtjüdische Deutsche, die trauern und mitfühlen«

Nach der Sonderausgabe zum Schicksal der Familie Bibas haben uns zahlreiche Zuschriften von Lesern erreicht. Eine Auswahl

 20.03.2025

Medien

Gil Ofarims Anwälte sollen ihn »zum Geständnis geprügelt haben«

Lange hatte der Musiker zum Verleumdungs-Prozess gegen ihn geschwiegen. Jetzt erwecken seine Anwälte den Eindruck, dass Ofarim nur aus einer Not heraus gestanden hat

 20.03.2025