Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

mila kunis sticht Natalie Portman in der Gunst der Männer aus. Bei einer Umfrage des amerikanischen Onlineportals Askmen.com nach den begehrenswertesten Frauen der Welt kam die ukrainischstämmige Schauspielerin auf Platz 2; ihr Black-Swan-Co-Star Portman wurde Elfte, noch hinter Scarlett Johansson (Rang 11), aber vor Model Bar Refaeli (Platz 19).

Dov charney hat wieder Ärger wegen des Vorwurfs
der sexuellen Nötigung. Der Besitzer der hippen Bekle dungskette »American Apparel« soll eine 18 Jahre alte Angestellte nach deren Angaben in seiner New Yorker Wohnung festgehalten und wiederholt zum Sex gezwungen haben. Die Frau fordert von Charney 160 Millionen US-Dollar Schmerzensgeld. Es ist bereits das sechste Mal, dass sich der Unternehmer vor Gericht wegen ähnlicher Vorwürfe verantworten muss. Bisher wurde Charney allerdings stets freigesprochen.

roseanne Barr sorgt sich um Charlie Sheens Psyche. Ihr Kollege sei wahrscheinlich in einer manischen Phase, diagnostiziert die Schauspielerin, die selbst an einer bipolaren Störung leidet. »Irgendwann fährt er gegen die Wand und fällt dann in eine tiefe Depression«, fürchtet Barr und empfiehlt: »Charlie, Alter, nimm eine Auszeit!«

Larry Ellison ist der reichste Jude der Welt. Der Gründer und Chef des Softwarekonzerns Oracle liegt mit 28 Milliarden US-Dollar Privatvermögen auf Platz 6 der neuen Forbes-Milliardärsliste und damit vor New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg (17.), den Google-Gründern Sergey Brin und Larry Page (24.) und dem Investor George Soros (35.).

bernard madoff hat immer noch seine Fans. Der Gefängnisausweis des Rekordbetrügers wurde kürzlich bei Ebay von einem thailändischen Madoff-Reliquiensammler für 200 US-Dollar ersteigert. Den Anbieter, einen Ex-Knastgenossen Madoffs, wird der Deal allerdings die neu gewonnene Freiheit kosten: Er wurde wegen Diebstahls und Hehlerei von Regierungseigentum angeklagt. ja

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025