Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.04.2022 09:10 Uhr

Jennifer Grey Foto: imago images/NurPhoto

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.04.2022 09:10 Uhr

Jennifer Grey hat ihre Memoiren veröffentlicht. Das Buch der Dirty Dancing-Schauspielerin ist Anfang März in den USA erschienen und heißt Out of the Corner. Darin erzählt sie unter anderem von ihren frühen Teenagerjahren in Malibu und schreibt über die Filme, die sie berühmt gemacht haben, nämlich Dirty Dancing und Ferris Bueller‹s Day Off. Außerdem erfahren wir, wie der Satz »Nobody puts Baby in a Corner« ins Urban Dictionary fand und wie Grey mit den Folgen einer Schönheits-OP umgegangen ist.

Wolf BlitzerFoto: 1

Wolf Blitzer hat den »wundervollen Menschen in Polen« dafür gedankt, dass sie so viele ukrainische Geflüchtete aufnehmen. Mehr als zwei Millionen nämlich. Blitzer, der für den Sender CNN vom Besuch des amerikanischen Präsidenten Joe Biden aus Warschau berichtete, postete ein Foto auf Instagram, auf dem er mitten in Polens Hauptstadt zu sehen ist. »Es war so gut, aus Warschau, einer wunderbaren historischen Stadt, zu berichten.«

Hans Zimmer Foto: 1

Hans Zimmer hat seine Oscar-Ehrung für die Filmmusik zu Dune in der Nacht zu Montag in einer Hotelbar in Amsterdam gefeiert. Der 64-Jährige twitterte ein Foto von sich im weißen Frottee-Bademantel und mit einer Oscar-Statue in der Hand. Er schrieb dazu auf Englisch: »Es ist 2 Uhr nachts in Amsterdam, und meine Tochter Zoë hat mich geweckt, um in die Hotelbar zu gehen. Wow!!«

Gaza-Krieg

Verhältnismäßig oder nicht?

Was das Völkerrecht über Israels Reaktion auf den Terror der Hamas sagt

von Michael Thaidigsmann  29.11.2023

Malerei

Landschaften in Unruhe

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt Bilder von Chaïm Soutine aus den 1920er-Jahren

von Eugen El  29.11.2023

Szene aus Wolfgang Fischers "Styx"

Kultur

Schuld und Sühne im Kino

Drei Tage lang werden in der Murnau-Stiftung in Wiesbaden die Möglichkeiten und Grenzen des Films ausgelotet. Organisator ist die Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden

von Sophie Albers Ben Chamo  29.11.2023

Solidarität

»Ein Schritt nach vorne«

Igor Levit hat einen Abend mit Künstlerinnen und Künstlern im Berliner Ensemble initiiert – und der war absolut notwenig

von Katrin Richter  28.11.2023

USA

Komponist Randy Newman wird 80

Mit Hits und Filmmusik wurde das jüdische Multitalent berühmt

von Christina Horsten  28.11.2023

Lyrik

»Frag nicht, was sein wird«

Ein Gedicht des israelischen Schriftstellers Jehoschua Sobol zur Stimmung in Kriegszeiten. Übersetzt von Anat Feinberg

von Jehoschua Sobol  28.11.2023

Hochschule

Forschung und Collagen

Die Frankfurterin Julia Bernstein ist sowohl Professorin als auch Künstlerin. Ein Porträt

von Gerhard Haase-Hindenberg  27.11.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Reißt euch zusammen oder Warum außer mir gerade alle durchdrehen

von Ayala Goldmann  27.11.2023

Geiseln

»Ein ganz kleines Zeichen der Solidarität«

Sänger Joshi von der Punkband ZSK über Unterstüzung für den nach Gaza entführten Schlagzeuger Yotam Haim

von Katrin Richter  23.11.2023