Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Jennifer Grey Foto: imago images/NurPhoto

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.04.2022 09:10 Uhr

Jennifer Grey hat ihre Memoiren veröffentlicht. Das Buch der Dirty Dancing-Schauspielerin ist Anfang März in den USA erschienen und heißt Out of the Corner. Darin erzählt sie unter anderem von ihren frühen Teenagerjahren in Malibu und schreibt über die Filme, die sie berühmt gemacht haben, nämlich Dirty Dancing und Ferris Bueller‹s Day Off. Außerdem erfahren wir, wie der Satz »Nobody puts Baby in a Corner« ins Urban Dictionary fand und wie Grey mit den Folgen einer Schönheits-OP umgegangen ist.

Wolf BlitzerFoto: imago/ZUMA Press

Wolf Blitzer hat den »wundervollen Menschen in Polen« dafür gedankt, dass sie so viele ukrainische Geflüchtete aufnehmen. Mehr als zwei Millionen nämlich. Blitzer, der für den Sender CNN vom Besuch des amerikanischen Präsidenten Joe Biden aus Warschau berichtete, postete ein Foto auf Instagram, auf dem er mitten in Polens Hauptstadt zu sehen ist. »Es war so gut, aus Warschau, einer wunderbaren historischen Stadt, zu berichten.«

Hans Zimmer Foto: imago images/Matrix

Hans Zimmer hat seine Oscar-Ehrung für die Filmmusik zu Dune in der Nacht zu Montag in einer Hotelbar in Amsterdam gefeiert. Der 64-Jährige twitterte ein Foto von sich im weißen Frottee-Bademantel und mit einer Oscar-Statue in der Hand. Er schrieb dazu auf Englisch: »Es ist 2 Uhr nachts in Amsterdam, und meine Tochter Zoë hat mich geweckt, um in die Hotelbar zu gehen. Wow!!«

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  10.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025