Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Jake Gyllenhaal Foto: IMAGO/Starface

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 22.03.2022 17:29 Uhr Aktualisiert

Jake Gyllenhaal ist nach eigenen Angaben ein vorsichtiger Autofahrer. »Ich bin der langsame Fahrer auf der Autobahn, den du anhupst, damit er aus dem Weg fährt«, sagte Gyllenhaal bei der Vorstellung seines neuen Films Ambulance am Dienstag in Berlin. »Das bin ich.« Bei den Dreharbeiten habe er sich deshalb zeitweise unwohl gefühlt, wie sein Schauspiel-Kollege Yahya Abdul-Mateen II verriet. Diese fanden teilweise in einem fahrenden Krankenwagen statt. »Ich habe viel gelacht, weil ich einfach wusste, während ich arbeitete, dass Jake sich gerade nicht wohl fühlt«, sagte er. »Jake schauspielert nicht, er fühlt sich wirklich nicht wohl.« Gyllenhaal, der für seine Rolle in Brokeback Mountain für einen Oscar nominiert war, vertraute bei gefährlichen Szenen lieber auf den Stuntfahrer. »Ich denke, dass Autofahren - wie alle hier in diesem Land wahrscheinlich besser wissen als wir alle - eine angeborene Fähigkeit ist«, sagte der 41-Jährige. »Ich bin einfach vorsichtiger, glaube ich. Und Yahya hatte mehr Spaß.«

Iris Apfel Foto: imago images/ZUMA Wire

Iris Apfel mag es ja bekanntlich grell und schrill. Aber damit noch nicht genug: Die Kollektion, die sie jetzt mit H & M entworfen hat, wirkt fast schon wie ein Antidepressivum. Da hüpfen mit Kristallen verzierte Frösche oder Erbsenschoten mit Perlen bestickt über Hosen und Broschen. Und die 100-jährige Stil­ikone, die für ihre selbstbewusste und originelle Kleiderwahl und ihre Liebe zu Maximalismus bekannt ist, zeigt, dass Mode in jedem Alter Spaß machen kann. Die Kollektion, die einen Sammlerwert haben wird – Iris Apfel hat noch nie eine so umfangreiche Modelinie gelaunched –, gibt es ab Ende März. Getreu dem Motto: «Mehr ist mehr.»

Daniel HopeFoto: imago images/Gartner

Daniel Hope hat am Freitag in der Berliner Gedächtniskirche ein Friedens- und Benefizkonzert zugunsten der «Nothilfe Ukraine» der «Aktion Deutschland Hilft» gegeben. «Meine Gedanken und Gebete sind bei allen Menschen und unseren Freunden in der Ukraine. Das ukrainische Volk, seine Musik, seine reiche und vielfältige Geschichte sind mir große Inspiration. Aus meiner Heimatstadt Berlin senden wir eine solidarische Botschaft», sagte der 48-jährige Geiger. Auf dem Programm standen Werke der ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov und Myroslav Skoryk sowie Stücke von Ludwig van Beethoven und Frédéric Chopin.

Sarah Michelle GellarFoto: IMAGO/Starface

Sarah Michelle Gellar dankte anlässlich des TV-Starts der Vampirserie Buffy – Im Bann der Dämonen vor 25 Jahren ihren Fans. «Ihr habt an uns geglaubt. Ihr habt das möglich gemacht», schrieb die 44-jährige amerikanische Schauspielerin auf Instagram. Die Show sei unter schweren Bedingungen gestartet: mitten in der Saison auf einem neuen Sender und basierend auf einem Film, der kein großer Erfolg gewesen sei. «Aber dann gab es da noch euch.» Dazu postete sie ein Foto vom Set der ersten Folge.

Daniel Donskoy kann inzwischen sehr gut nachvollziehen, warum seine Eltern einst die Sowjetunion verlassen haben. Mit jeder weiteren Nachricht aus Russland und der Ukraine sei er dankbarer, dass sie den Schritt gegangen seien. Sein Vater sei bis heute davon überzeugt, es sei «die beste Entscheidung» seines Lebens gewesen, sagte der 32-jährige Schauspieler, Musiker und Moderator (Freitagnacht Jews) der Deutschen Presse-Agentur. bp

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Nach Absage in Belgien

Lahav Shani in Berlin: Ein außergewöhnliches Konzert

Der Israeli hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025