Ggeheimnisse & Geständnisse

Plotkes

wladimir kaminer genießt bei einigen seiner Fans einen Kultstatus, der bis zum Reliquiensammeln geht. Eine halb leere Flasche Grauburgunder, aus der der Schriftsteller bei einer Lesung im sachsen-anhaltinischen Staßfurth getrunken hatte, wurde erfolgreich bei eBay für 32,50 Euro versteigert. Dazu gab es ein von Kaminer autografiertes Exemplar seines Buchs Es gab keinen Sex im Sozialismus.

luciana berger ist so sexy wie keine andere Abgeordnete des britischen Unterhauses. In einer Onlineabstimmung des Fernsehsenders Sky wählten die Teilnehmer die 29 Jahre alte jüdische Labour-Nachwuchspolitikerin aus Liverpool an die Spitze der Frauenliste. Bei den Männern schaffte es Ex-Außenminister David Miliband auf den sechsten Platz.

zubin mehta darf sich jetzt mit Recht als »Stardirigent« bezeichnen. Der langjährige musikalische Leiter des Israel Philharmonic Orchestra hat seit vergangener Woche seinen eigenen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Der gebürtige Inder Mehta leitet das israelische Orchester seit 1961.

Harvey und bob weinstein eifern angeblich Mel Brooks’ Broadwaybetrügern Byalistok und Bloom aus The Producers nach. Die Hollywoodproduzenten, die für The King’s Speech gerade vier Oscars abgeräumt haben, sollen drei Jahre zuvor ein anderes Filmprojekt systematisch sabotiert haben. Damit das vor der Oscarverleihung nicht publik wurde, zahlten die Brüder ihnen Schweigegeld in Höhe von mehreren hunderttausend Dollar, behaupten die Macher des Films, denen die Summe aber nicht reicht: Sie haben die Weinsteins jetzt auf 33 Millionen Schadenersatz verklagt.

einat wilf hält an ihrer Liebe fest. Ein Rabbiner hatte die Knessetabgeordnete, die Vorsitzende des Bildungsausschusses werden soll, attackiert, weil sie mit einem deutschen Nichtjuden verheiratet ist. Die Politikerin reagierte gelassen: »Ich freue mich, dass der Rabbi immerhin zugesteht, dass es schlimmere Volksverräter gibt als mich.« ja

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  15.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025