Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Der Autor Wladimir Kaminer (2021) Foto: imago images/Future Image

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 22.10.2021 08:32 Uhr

Wladimir Kaminer hat dem »Spiegel« zur Buchmesse ein Interview gegeben und neben Fragen zur Russendisko, zu Kaffee und Franz Kafka auch die beantwortet: »Durften Sie als Kind die Schallplatten Ihrer Eltern abspielen?« »Ja«, sagte Kaminer, aber das habe er selten in Anspruch genommen. »Meine Mutter hörte ausschließlich klassische Musik, und mein Vater hatte viele Platten von Karel Gott geerbt, als sein Bruder nach Israel auswanderte. Da hatte die Familie alles zurücklassen müssen.« Kaminer hörte die Tonbänder, die er von seinem Cousin mitsamt seinem Tonbandgerät überlassen bekommen habe. »Das waren Bänder mit Rockmusik von Uriah Heep, Slade, Sweet und anderen Bands.«

Michael DouglasFoto: imago images/ZUMA Press

Michael Douglas hat sich an die Dreharbeiten zur Krimiserie The Streets of San Francisco erinnert. Auf Instagram schrieb er: »Mit Karl Malden zu drehen, war absolut fantastisch. Er war ein echter Mentor.«

Wolf BiermannFoto: imago images/snapshot

Wolf Biermann ist nach eigenen Worten ein gläubiger Mensch. Dieser »gottlose Biermann« sei »lebenslänglich ein Gläubiger« gewesen, sagte Biermann der Bielefelder »Neuen Westfälischen«. »Mein Glaube allerdings ist noch verrückter, denn ich glaube nicht an einen Gott oder an Götter, sondern an die Menschen«, so der 84-Jährige, dessen neues Buch Mensch Gott! heißt. Mit Blick auf seinen 85. Geburtstag am 15. November erklärte Biermann, er wolle noch »ein paar eckige Runden drehen«. Mit dem Tod habe er es nicht eilig, bekannte der Dichter und zitierte den jüdischen Schlagerpoeten Robert Gilbert: »Bloß nich drängeln zu die Engeln!« epd, kat

Konzerte

Große Gefühle

Musiker des Israel Philharmonic Orchestra und der Münchner Philharmoniker spielen gemeinsam

von Katja Kraft  09.05.2025

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025