Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ivanka Trump Foto: imago images/MediaPunch

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 12.05.2021 16:49 Uhr

Ivanka Trump lässt nach monatelangem Schweigen in sozialen Medien zum zweiten Mal von sich hören. Am Mittwoch vergangener Woche meldete sie sich zu Wort – um mitzuteilen, dass sie dankbar die zweite Spritze erhalten habe. »Sich vollständig impfen zu lassen, ist der beste Weg, diese Pandemie zu beenden und uns und einander zu schützen«, schrieb die 39-Jährige auf Instagram. Aber nicht alle konnten die Freude der Tochter und ehemaligen Beraterin von Ex-Präsident Donald Trump teilen. Im Gegenteil: Der Post erntete jede Menge Kritik vonseiten ihrer konservativen Anhänger. Aktuelle Umfragen haben ergeben, dass fast die Hälfte der Republikaner derzeit eine Corona-Impfung ablehnt.

Yotam OttolenghiFoto: imago/Piero Chiussi

Yotam Ottolenghi sorgt nicht nur für Geschmack und Farbe auf dem Teller, sondern der 52-jährige israelisch-britische Starkoch bringt jetzt auch eine eigene Geschirrkollektion heraus, die er gemeinsam mit dem Künstler Ivo Bisignano entwickelt hat. »Feast« hat nichts mehr von herkömmlichem Tafelporzellan, sondern ist mit einer Farbpalette aus kräftigem Senfgelb, Tiefblau, zartem Pastellrosa oder Aquamarin und abstrakten O-Formen, Gesichtern und Prints von Artischocken, Brokkoli und Paprika das perfekte ästhetische Pendant zu Ottolenghis nahöstlich-mediterranen Kreationen.

Rebecca Siemoneit-BarumFoto: imago images/Future Image

Rebecca Siemoneit-Barum hat’s nicht vergessen. Zum Muttertag am Sonntag schrieb die Schauspielerin auf Instagram: »Für die schönste, stärkste, unglaublichste, talentierteste, kleinste, zarteste, komischste, liebenswürdigste..my Mummy« und postete dazu verschiedene Fotos der englischen Tänzerin und Sängerin aus früheren Tagen.

Gil OfarimFoto: imago images / STL

Gil Ofarim hat mit bewegenden Worten aus dem Song »Nach dir der Regen« an seinen Vater erinnert. »Du hast mir beigebracht, wie man Hände reicht/Die groß genug zum Halten sind/Die Trost genug für Tränen sind/Die wehren und die streicheln können«, schrieb der 38-jährige Musiker auf Instagram unter ein Foto von Abi Ofarim. Am 4. Mai jährte sich dessen Todestag zum dritten Mal. bp

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025