Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Daniel Donskoy Foto: Christian Pries

Daniel Donskoy hat auf Instagram aus den vielen antisemitischen Reaktionen auf seine WDR-Sendung zitiert. »Es wurde zu einem ›Blitzkrieg‹ gegen meine neue Show Freitagnacht Jews aufgerufen.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der 31-jährige Schauspieler und Musiker plädierte dafür, gegenzuhalten und das offene Gespräch zu suchen. »Lasst uns leben, was wir propagieren (…), lasst uns zusammenhalten für echte Offenheit.« Es lohne sich immer – #NoHate.

Gal GadotFoto: imago images/ZUMA Wire

Gal Gadot ist rundum glücklich. Umgeben von Familie und Freunden, mit Kuchen und in einem Meer von Luftballons feierte die israelische Schauspielerin (Wonder Woman 1984) am vergangenen Freitag ausgiebig ihren 36. Geburtstag. »Ich bin so dankbar, dass ich diesen Tag mit denen verbringen kann, die ich liebe. Gerade jetzt merke ich, wie wertvoll sie sind und wie sehr unser Glück durch die Menschen um uns herum bestimmt wird.«

Iris ApfelFoto: imago/El Mundo

Iris Apfel mag’s ja gern ein bisschen schrill und extravagant. Am sogenannten Bugs Bunny Day ließ sich die 99-jährige amerikanische Stilikone mit dem wahrscheinlich berühmtesten Brillengestell der Welt, die jetzt zudem einen kleinen Pferdeschwanz und nicht mehr ihre charakteristische Kurzhaarfrisur trägt, mit einem Stoffhäschen ablichten. Und weil das für sich genommen zu simpel ist, machte sie gleich ein bisschen Werbung fürs Zähneputzen – verbunden mit einer klaren Botschaft: »Hugs to bugs!!«

Shira HaasFoto: imago/ZUMA Press

Shira Haas brachte am Freitag auf Ins­tagram ihre Trauer um die Opfer des tragischen Unglücks am Berg Meron zum Ausdruck, bei dem 45 Menschen ums Leben kamen und 150 zum Teil schwer verletzt wurden. »Es gibt keine Worte und keine Luft. Eine unvorstellbare Katastrophe«, so die israelische Schauspielerin, die mit ihrer Rolle in der Serie Shtisel über eine ultraorthodoxe Familie in Jerusalem berühmt wurde. An die Angehörigen gewandt, schrieb die 25-Jährige: »Ich sende Kraft an alle Trauernden, an uns alle als Gesellschaft und besonders an die Familien. Mein Herz ist mit euch.«

Restitution

»Das Ausmaß hat uns überrascht«

Daniel Dudde über geraubte Bücher, Provenienzforschung an Bibliotheken und gerechte Lösungen

von Tobias Kühn  15.07.2025

Haskala

Medizin für die jüdische Nation

Aufgeklärte jüdische Ärzte sorgten sich um »Krankheiten der Juden«. Das wirkte auch im Zionismus nach

von Christoph Schulte  15.07.2025

Literatur

Vom Fremden angezogen

Die Schriftstellerin Ursula Krechel, Autorin des Romans »Landgericht«, wird mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet

von Oliver Pietschmann  15.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  15.07.2025

Musik

Zehntes Album von Bush: »Wie eine Dusche für die Seele«

Auf ihrem neuen Album gibt sich die britische Rockband gewohnt schwermütig, aber es klingt auch Zuversicht durch. Frontmann Gavin Rossdale hofft, dass seine Musik Menschen helfen kann

von Philip Dethlefs  15.07.2025

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025