Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Wolf Blitzer Foto: imago/MediaPunch

Wolf Blitzer ist wieder im »Situation Room«. Nach ein paar Tagen Urlaub, schrieb er auf seinem Instagram-Profil, habe er sich seinen Bart gestutzt und freue sich wieder auf seine Sendung. Interessante Gäste hatte er auch gleich für die erste Sendung. Dr. Vivek Murthy, der Sanitätsinspekteur der Vereinigten Staaten, sprach mit Blitzer über die jüngsten Entwicklungen in der Corona-Pandemie.

Daniel Donskoy wird im WDR die Sendung »Freitagnacht Jews« hosten. »Ich bin stolz und voller Ehrfurcht vor der Aufgabe, die mir bevorsteht«, schrieb der Schauspieler auf Instagram. Es sei eine »krasse Aufgabe, der ich mich mit breiter Brust stelle. Denn es muss etwas passieren in diesem Land. Wir müssen endlich anfangen, einen Perspektivwechsel anzustreben.« Darüber wird er mit Susan Sideropoulos, Max Czollek und Sascha Chaimowicz sprechen.

Haya Molcho hat auf ihren Sedertisch blicken lassen. Die Köchin postete auf Instagram kurze Videos, in denen sie erklärte, was Pessach ist, was gegessen wird und wie ein Sederabend geht. Als Special gab es ein Foto von Molchos Gefilten Fisch. Lecker!

Barbra Streisand und ihr Mann Jim sind vollständig geimpft. Das schrieb die Sängerin und Schauspielerin auf ihrem Instagram-Account. »Jim und ich fühlen uns so viel besser geschützt, nachdem wir unsere zweite Impfung erhalten haben. Und wir hoffen, dass ihr euch auch alle schützen werdet.«

TV-Tipp

Exil-Beziehung in Zeiten des Krieges: Arte-Doku zur Liebe von Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Eine Arte-Doku zeichnet die Liebesbeziehung zwischen den deutschen Exil-Weltstars Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque nach. Dabei setzt sie oft auf Interpretationen statt auf Fakten, hält aber dennoch die Balance

von Christian Bartels  03.09.2025

Fotografie

Doppelausstellung zu Helmut Newton in Berlin

Helmut Newton gehört zu den populärsten Modefotografen der Popkultur. Eine Doppelausstellung in Berlin beleuchtet nun seine Werke - und bringt sie mit Bildern anderer Künstler in einen Dialog

von Daniel Zander  03.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  03.09.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 4. September bis zum 11. September

 03.09.2025

Sachbuch

Die Gruppe 47, Günter Grass und die ersten »Shitbürger«

»WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt rechnet in seinem neuen Bestseller »Shitbürgertum« auch mit der Kontinuität des deutschen Judenhasses ab. Ein exklusiver Auszug

von Ulf Poschardt  02.09.2025

Zahl der Woche

228 Kilogramm

Fun Facts und Wissenswertes

 02.09.2025

München

Bayerische Staatsgemäldesammlungen geben vier Gemälde zurück

Die »Süddeutsche Zeitung« hatte berichtet, dass Nachfahren von enteigneten jüdischen Kunstbesitzern nicht über NS-Raubkunst im Besitz der Staatsgemäldesammlungen informiert worden seien

 02.09.2025

Filmfestvial Venedig

Im Schatten der Kriege

Auf dem Lido konkurrieren Werke über Putin und Gaza um die Goldenen Löwen. »Propalästinensische« Aktivisten fordern den Boykott israelischer Schauspieler wie Gal Gadot

von Jens Balkenborg  02.09.2025

New York

Woody Allen lobt Donald Trump als Schauspieler

Der Regisseur und Darsteller sieht die Darbietung des heutigen Präsidenten in dem Film »Celebrity« von 1998 positiv – und fragt sich, warum sich der Golf- und Glamour-Fan freiwillig ins Elend der Politik stürzte

 02.09.2025