Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Rap-Star Drake Foto: imago

Drake ist der erste Künstler, der gleichzeitig auf den ersten drei Plätzen in den US-Charts gelandet ist. Der 34 Jahre alte Kanadier stieg mit den Liedern »What’s Next« auf Platz eins, »Wants and Needs« auf Platz zwei und »Lemon Pepper Freestyle« auf Platz drei der Billboard Hot 100 ein. Das berichtete das Magazin »Billboard«, das die Charts herausgibt. Vor Drake hatten nur die Beatles und Ariana Grande diese Platzierungen erreicht.

Igor LevitFoto: imago images/Sven Simon

Igor Levit ist bei den Grammys leer ausgegangen. Der in Deutschland aufgewachsene und lebende Pianist (34) war in der Kategorie »Bestes klassisches Instrumentalsolo« für seine Aufnahme der kompletten Beethoven-Sonaten nominiert, musste sich aber dem US-Bratschisten Richard O’Neill geschlagen geben. Doch Levit hatte trotzdem einen Auftritt bei den Grammys: Bei einer live übertragenen Show im Vorprogramm spielte er Beethovens Mondscheinsonate.

Susan SideropoulosFoto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Susan Sideropoulos und ihr Mann Jakob Shtizberg sind seit mehr als 25 Jahren ein Paar. Über ihre Söhne Joel und Liam sagte die Schauspielerin im GALA-Interview: »Sie sind so was von unterschiedlich. Das ist echt spannend zu beobachten. Mein Großer ist ein bisschen frecher, aktiver, lauter und macht Quatsch. Mein Kleiner ist so ein Träumer, er tanzt gerne und singt die ganze Zeit.« Jetzt gratulierte Susan ihrem großen Sohn auf Instagram: »Schon im Bauch wussten wir, dass du ein richtiger Rockstar wirst. Du coolste Socke«, schreibt sie zu einem Schwarz-Weiß-Foto. Bei der Aufnahme war die Schauspielerin mit Joel schwanger, jetzt feierte er seinen 11. Geburtstag.

Adriana Altaras Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Adriana Altaras hat Pläne für die Sommerferi­en. »Das Auswär­tige Amt und die deutsche Botschaft in Namibia schicken mich im Jubiläumsjahr durch das Land«, sagt sie. Eingeladen ist die Autorin, Regisseurin und Schauspielerin im Zusammenhang mit »1700 Jahre Juden in Deutschland«. Adriana Altaras kündigt schon mal an: »Ich werde berichten, versprochen!«

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025