Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Platz 14 auf der Tennisweltrangliste: Diego Schwartzman Foto: imago images/LaPresse

Diego Schwartzman ist bei den Australian Open als erster Top-Ten-Spieler ausgeschieden. Der Halbfinalist der French Open des vergangenen Jahres verlor am Freitag in Melbourne gegen den russischen Qualifikanten Aslan Karazew klar mit 3:6, 3:6, 3:6. Der 27 Jahre alte Karazew benötigte nur 1:52 Stunden für seinen Erfolg. (dpa)

Daniel HopeFoto: imago images/CTK Photo

Daniel Hope ist mittlerweile froh, in Berlin zu sein. Anfangs fiel es ihm schwer, in die Stadt zu kommen, die seine Großeltern auf der Flucht vor den Nazis verlassen mussten. »Inzwischen habe ich mehr als meinen Frieden damit gemacht«, erzählte der Stargeiger der rbb-Abendschau. »Ich freue mich, zurück zu sein und dass ich eine Familie hier gegründet habe.« Hope hat im Lockdown nicht nur jungen Künstlerinnen und Künstlern mit seinem Format »Hope@Home« geholfen, sondern sich auch mit der Geschichte seiner Familie beschäftigt.

Jason Alexander Foto: imago/APress

Jason Alexander hatte einen Cameo-Auftritt in einem Werbespot zum Superbowl. Und zwar als Hoodie. Der Seinfeld-Schauspieler warb nämlich in einer Reklame für einen Waschpulver-Hersteller – mit seinem Gesicht auf einem Kapuzenpulli in Beige-Rosa. »Nun, endlich habe ich es geschafft«, postete Alexander auf seinem Instagram-Account. Auch andere Kollegen wie Amy Schumer oder Drake hatten Auftritte in den beliebten Spots zum Football-Ereignis des Jahres – aber Jason Alexanders war der witzigste.

Mayim BialikFoto: imago images / Starface

Mayim Bialik backt Rugelach. Und zwar nicht an irgendeinem Tag, sondern am 14. Februar, dem Tag der Verliebten und der Blumenläden. Zusammen mit der amerikanischen Organisation »Tzedek America« wird die Schauspielerin die kleinen gefüllten Röllchen für einen guten Zweck zubereiten, sodass Verliebte an diesem Tag nicht allein sein müssen. Wie sie auf Instagram ankündigte, soll es auch einen Dating-Experten geben und ein bisschen Comedy. Dann kann ja fast nichts mehr schiefgehen.

Jeff WilbuschFoto: imago/PA Images

Jeff Wilbusch ist in der Kategorie »Best Actor in a Supporting Role in a Miniseries« für einen Satellite Award nominiert worden. Darüber freut sich der Unorthodox-Schauspieler gerade zu Recht auf seinem Instagram-Account. Und auch seine Serien-Kollegin Shira Haas hat gute Nachrichten, denn sie ist in der Kategorie »Best Actress in a Miniseries« nominiert.

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025

Frankfurter Buchmesse

Schriftsteller auf dem Weg zum Frieden

Israelische Autoren lesen an einem Stand, der ziemlich versteckt wirkt – Eindrücke aus Halle 6.0

von Eugen El  17.10.2025

Kino

So beklemmend wie genial

Mit dem Film »Das Verschwinden des Josef Mengele« hat Kirill Serebrennikow ein Meisterwerk gedreht, das kaum zu ertragen ist

von Maria Ossowski  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Esther Abrami

Die Klassik-Influencerin

Das jüngste Album der Französin ist eine Hommage an 14 Komponistinnen – von Hildegard von Bingen bis Miley Cyrus

von Christine Schmitt  16.10.2025

Berlin

Jüdisches Museum zeichnet Amy Gutmann und Daniel Zajfman aus

Die Institution ehrt die frühere US-Botschafterin und den Physiker für Verdienste um Verständigung und Toleranz

 16.10.2025

Nachruf

Vom Hilfsarbeiter zum Bestseller-Autor

Der Tscheche Ivan Klima machte spät Karriere – und half während der sowjetischen Besatzung anderen oppositionellen Schriftstellern

von Kilian Kirchgeßner  16.10.2025

Kulturkolumne

Hoffnung ist das Ding mit Federn

Niemand weiß, was nach dem Ende des Krieges passieren wird. Aber wer hätte zu hoffen gewagt, dass in diesen Zeiten noch ein Tag mit einem Lächeln beginnen kann?

von Sophie Albers Ben Chamo  16.10.2025