Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mayim Bialik Foto: imago images / ZUMA Press

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 04.01.2021 16:48 Uhr Aktualisiert

Mayim Bialik haben Alleinsein und strenge Eltern im Leben sehr geholfen: Das hatte für die amerikanische Schauspielerin (The Big Bang Theory) nach eigenen Angaben in ihrer Jugend einen positiven Nebeneffekt. Bialik wurde bereits als Teenager für ihre Hauptrolle in der 90er-Jahre-Serie Blossom bekannt. Auf die Frage, wie es ihr gelungen sei, sich trotz des frühen Ruhms von Drogen fernzuhalten, sagte sie dem US-Magazin »Page Six« am Sonntag: »Ich war sehr allein und trübselig, das hat geholfen, glaube ich. Ich war immer zu Hause.« Außerdem seien ihre Eltern sehr streng gewesen, erklärte die 45-Jährige. Bialik, die selbst Neurowissenschaftlerin ist, spielte in der Serie The Big Bang Theory die Neurobiologin Amy Farrah Fowler. Am Sonntag wurde in den USA die erste Folge ihrer neuen Serie Call Me Kat ausgestrahlt.

Palina Rojinski Foto: imago images/Stephan Wallocha

Palina Rojinski ist in bester Gesellschaft. Denn gutes Aussehen liegt bei der 35-jährigen Fernsehmoderatorin und Schauspielerin in der Familie. Ihrer jüngeren Schwester schickte sie jetzt Geburtstagsgrüße und postete aus diesem Anlass etliche gemeinsame Fotos bei Instagram. Nicht umsonst modelte Vivienne unter anderem für Labels wie »Adidas Originals« oder »Yves Saint Laurent«. Der »besten Schwester der Welt« wünschte Palina alles Gute zum 26.: »Ich liebe dich mehr, als Worte es ausdrücken können! Für immer Seite an Seite.« Unzählige Fans schlossen sich den Glückwünschen an.

Wladimir Kaminer Foto: imago/3S PHOTOGRAPHY

Wladimir Kaminer gönnt uns allen eine Fluppe im Freien. Zumindest verrät das der Titel seines neuen, noch unvollendeten Buches Der verlorene Sommer. Deutschland raucht auf dem Balkon. Vor Kurzem las der Schriftsteller und Kolumnist auf einer digitalen Plattform der Berliner Volksbühne aus den Corona-Geschichten. Die Pandemie sei eine große Tragödie für die Menschheit, sagte er dazu der »Berliner Morgenpost«. Er persönlich könne nicht auf Lesereisen gehen, wo es doch sein eigentlicher Beruf sei, vor Publikum zu erzählen. Für einen Geschichtensammler aber sei sie »ein Gottessegen, weil einem eine große gesellschaftliche Umwandlung in so kurzer Zeit vorgeführt wird«. Daher werde sein Buch auch immer dicker. Im Übrigen sei Corona »nicht durch die Anstrengung irgendwelcher böser, finsterer Mächte passiert, sondern weil irgendwo eine chinesische Frau zufällig die Fledermaus nicht richtig durchgebraten hat. Und schon ist die Welt im Eimer«. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Barbra StreisandFoto: imago images/ZUMA Wire

Barbra Streisand ist derzeit viel mit ihrem Familienglück beschäftigt. So gratulierte die amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin am Dienstag auf Instagram ihrem Sohn Jason mit einer kleinen Bildergalerie aus verschiedenen gemeinsamen Lebensabschnitten zum Geburtstag. »Ich kann es kaum erwarten, dich nachher zu sehen«, schrieb sie in Vorfreude unter den Post. Aber damit nicht genug. Vergangene Woche wurde die 78-Jährige erneut Großmutter. Streisands Ehemann, der Schauspieler James Brolin, erzählte dem Magazin »People«, wie sehr seine Frau diese Rolle genießt: »Sobald eines ihrer Enkel das Haus betritt, verwandelt sie sich in eine andere Person. Jeder Plan wird über den Haufen geworfen, und es geht nur noch um die Kinder. Es ist wirklich fantastisch zu sehen.«

Yotam OttolenghiFoto: imago/Piero Chiussi

Yotam Ottolenghi mag es dieser Tage so richtig süß. Auf Instagram postete der israelisch-britische Starkoch das Rezept für den »Pineapple Ring of Fire«. Dazu benötigt man jede Menge Zucker, Butter und natürlich Ananas. Beim Stürzen des Kuchens hatte der Meister großen Spaß – und war sichtlich erfreut, dass das karamellisierte Kunstwerk die Form behielt. Zur Krönung gab es noch einen Schuss Rum obendrauf. Wer den Feuerring so richtig genießen will, darf natürlich nicht auf das Flambieren verzichten. Beteavon!

Jake GyllenhaalFoto: imago images / Runway Manhattan

Jake Gyllenhaal bastelt für die Netflix-Schmiede. In dem Thriller spielt der amerikanische Schauspieler, der vor Kurzem seinen 40. Geburtstag feierte, nicht nur die Hauptrolle, sondern produziert den Film auch gemeinsam mit Regisseur Antoine Fuqua. The Guilty basiert auf dem dänischen Film Den Skyldige und handelt von einem Polizisten, der nach einem Notruf unversehens in einen Fall hineingezogen wird, der sich am Ende als ziemlich kompliziert herausstellt. 2021 soll der Streifen an den Start gehen. Gleichzeitig steht Gyllenhaal für den Actionthriller Ambulance von Regisseur Michael Bay (Transformers) vor der Kamera. Anscheinend hat der Charakterdarsteller wieder Lust auf Blockbuster. bp

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025