Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Rebecca Mir Foto: imago images/POP-EYE

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  10.12.2020 09:13 Uhr

Rebecca Mir war zu Gast beim Video-Chat des Zentralratsprojekts »Meet a Jew«. Die ehemalige Kandidatin von Germany’s Next Topmodel und heutige Botschafterin im »Alle Kids sind VIPs«-Wettbewerb der Bertelsmann-Stiftung sprach mit den Freiwilligen über »Themen wie Vorurteile, Identität, Nachhaltigkeit, Aufwachsen mit verschiedenen Kulturen und Verantwortung in den sozialen Medien«, wie es in einem Instagram-Post von »Meet a Jew« heißt.

Christian BerkelFoto: Stephan Pramme

Christian Berkel nimmt es ganz gelassen im Dezember. Das erzählte er im NDR-Vorabendmagazin DAS!. Berkel hält es dabei mit Karl Lagerfeld, der einst sagte, er kenne keinen Stress: »Ich kenne nur Strass.« Autor Berkel (Der Apfelbaum) hat vor den Feiertagen »eher positiven Stress«. Er vermisst den Spaß am Einkaufen von Geschenken, das Treffen mit Freunden, das Kaffee- oder Weintrinken. Berkel sprach auch über den richtigen Moment zum Aufhören, denn nach zwölf Jahren beendete er seine Rolle in der Krimi-Serie Der Kriminalist. »Ich wollte nicht, dass die Leute der Sendung überdrüssig werden.« Für ihn sei es wichtig gewesen, um offen für Neues zu sein.

MatisyahuFoto: copyright (c) Flash90 2015

Matisyahu ist von Kopf bis Fuß auf Chanukka eingestellt. Genauer gesagt, hat er sogar ein Poster zum Lichterfest. Das ist doch mal was. Der Rapper postete auf seinem Instagram-Account das »Festival of Lights 2020«-Poster, das von Corinne Guglielmo gestaltet wurde. Wer also die Musik von Matisyahu vermisst und Sehnsucht nach Live-Performances hat, dem könnte das Poster gefallen. Es hat zumindest einen Dreidel in Discokugel-Optik.

Tom FranzFoto: Simon Vilk

Tom Franz hat den neuen Kandidatinnen und Kandidaten der israelischen TV-Sendung MasterChef alles Gute gewünscht. In einem Clip drückte er den Köchen die Daumen und wünschte ihnen für den Wettbewerb, dass sie das Essen so lecker wie möglich zubereiten. Für die Gruppe und auch die Jury kann jetzt eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  30.06.2025

Berlin

Mehr Bundesmittel für Jüdisches Museum

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer betonte, sichtbares jüdisches Leben gehöre zur Mitte der Gesellschaft

 30.06.2025

Großbritannien

Nach Anti-Israel-Eklat bei Glastonbury: BBC gibt Fehler zu

Ein Musiker wünscht während einer BBC-Übertragung dem israelischen Militär von der Festival-Bühne aus den Tod. Die Sendung läuft weiter. Erst auf wachsenden Druck hin entschuldigt sich die BBC

 30.06.2025

Glastonbury-Festival

Anti-Israel-Parolen: Britischer Premier fordert Erklärung

Ein Musiker beim Glastonbury-Festival in England fordert die Menge dazu auf, Israels Militär den Tod zu wünschen. Der Vorfall zieht weite Kreise

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

von Ulf Poschardt  29.06.2025