Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Model Sylvie Meis Foto: imago images/POP-EYE

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  06.08.2020 08:26 Uhr

Sylvie Meis soll, so berichtete die »Gala« in ihrer Ausgabe vom vergangenen Donnerstag, ein Brautkleid der israelischen Designerin Galia Lahav tragen. Zum eventuellen Traum in Weiß soll laut des Berichts noch ein Kleid für die Party kommen. Lahav entwarf bereits Kleider für die Regisseurin Ava DuVernay, das israelische Model Bar Refaeli, die Sängerin Christina Aguilera oder die Schauspielerin Michelle Keegan.

Nicola Peltz Foto: imago images / MediaPunch

Nicola Peltz hat sich verlobt. Und zwar mit Brooklyn Beckham, dem Sohn von Fußballspieler David Beckham und Musikerin Victoria. Peltz ist die Tochter des Investors Nelson Peltz und dessen Frau, dem Model Claudia Heffner Peltz. Die 25-jährige Nicola ist Schauspielerin und wirkte unter anderem in Filmen wie The Last Airbender und Transformers: Age of Extinction mit. Wann genau geheiratete werden soll, steht noch nicht fest. Aber Brooklyn versprach seiner zukünftigen Frau in einem Instagram-Post schon einmal, dass er der »beste Ehemann und eines Tages der beste Vater« sein wolle.

Haim Foto: imago images/MediaPunch

Haim haben in einem Interview mit der »Zeit« über Frauenfeindlichkeit im Pop gesprochen. Este Haim, die Bassistin der Band, beschrieb dabei eine von vielen Situationen: »Was glauben Sie, wie oft wir uns den Satz ›Ist die Gitarre ein Geschenk für deinen Freund?‹ anhören mussten.« Alana, ihre Schwester, beschrieb, weswegen Gitarrenläden eine Herausforderung »der besonderen Art« sind. »Als junges Mädchen möchte man solche Orte deshalb eigentlich meiden, was zu viele abhält, es überhaupt zu versuchen.«

Palina RojinskiFoto: imago images/APress

Palina Rojinski setzt sich für Geflüchtete ein. Auf ihrem Instagram-Account schrieb sie: »Trends kommen und gehen. Aber eines sollte immer in Mode sein: Solidarität zeigen.« Rojinski unterstützt die Initiative #verantwortungtragen, die dem Sea-Watch e.V. bei der Seenotrettung von Flüchtenden auf dem Mittelmeer hilft. »Kein Mensch sollte auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und Armut in Hoffnung auf ein menschenwürdiges Leben ertrinken müs­sen.«

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Nach Absage in Belgien

Lahav Shani in Berlin: Ein außergewöhnliches Konzert

Der Israeli hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025