Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sasha Baron Cohen Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  16.07.2020 08:38 Uhr

Sacha Baron Cohen könnte wegen seines Interviews mit Roy Moore, einem ehemaligen obersten Richter aus Alabama, gerichtlich Ärger bekommen, wie die »Times of Israel« berichtet. Auf Cohen, der – in seiner Rolle als israelischer Terrorexperte Erran Morad – Moore für die dritte Folge von Who is America? interviewte und ihm sexuelle Belästigung von Frauen vorwarf, könnten Schadenersatzforderungen von 95 Millionen Dollar wegen Verleumdung zukommen.

Yoram RothFoto: dpa

Yoram Roth hat die Berliner Institution Clärchens Ballhaus wiedereröffnet. Seit Sonntag gibt es schon Essen. Der Schwoof muss noch etwas warten. Der Koch Simon Dienemann verspricht »ehrliche« Berliner Küche. Radieschen mit Ziegenquark jedenfalls klingt schon einmal gut.

Julian EdelmanFoto: dpa

Julian Edelman hat dem American-Football-Spieler DeSean Jackson, der mit einem antisemitischen Zitat auf seinem Instagram-Account – mittlerweile ist dieser Post gelöscht – von sich reden machte, vorgeschlagen, mit ihm das Holocaust Memorial Museum in Washington D.C. zu besuchen. Er wiederum würde dann mit ihm in das Museum für African American History and Culture gehen. Edelman, der bei den New England Patriots spielt, würde anschließend gern mit seinem Sportkollegen ein paar Burger essen und mal »diese unangenehme Unterhaltung« führen.

David SchwimmerFoto: Verfügbar für Kunden mit Rechnungsadresse in Deutschland, Österreich, Schweiz und den Niederlanden. !

David Schwimmer hat Friends-Fans Hoffnungen gemacht, dass es eine neue Folge der Serie geben könnte. In einem Interview mit »Entertainment Tonight« sagte der Schauspieler, der in Friends den Ross spielte: »Ich hoffe, dass wir sie im August aufnehmen können – wenn es sicher ist.« Dabei soll es sich aber nicht um eine normale Folge mit den bekannten Charakteren handeln, sondern eher um »eine Art Interview« mit allen Mitwirkenden. Schwimmer, der sehr gerührt von der Tatsache ist, dass sich nach so vielen Jahren immer noch neue Fans zusammenfinden, sagte, dass es die erste Reunion seit vielleicht zehn Jahren sei. Wird aber auch Zeit!

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert

Nach Antisemitismus-Eklat

Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 14.09.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.09.2025

Ernährung

Kein Gramm weniger, aber trotzdem gesünder

Wie eine Studie dazu beiträgt, den Erfolg einer Diät nicht nur anhand des Gewichts auf der Waage zu bewerten

von Sabine Brandes  13.09.2025

Kulturkolumne

Immer diese verflixten Zahlen

Wann war Puschkins Geburtsjahr? Und welche historischen Ereignisse können wir nicht vergessen?

von Maria Ossowski  13.09.2025