Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sasha Baron Cohen Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  16.07.2020 08:38 Uhr

Sacha Baron Cohen könnte wegen seines Interviews mit Roy Moore, einem ehemaligen obersten Richter aus Alabama, gerichtlich Ärger bekommen, wie die »Times of Israel« berichtet. Auf Cohen, der – in seiner Rolle als israelischer Terrorexperte Erran Morad – Moore für die dritte Folge von Who is America? interviewte und ihm sexuelle Belästigung von Frauen vorwarf, könnten Schadenersatzforderungen von 95 Millionen Dollar wegen Verleumdung zukommen.

Yoram RothFoto: dpa

Yoram Roth hat die Berliner Institution Clärchens Ballhaus wiedereröffnet. Seit Sonntag gibt es schon Essen. Der Schwoof muss noch etwas warten. Der Koch Simon Dienemann verspricht »ehrliche« Berliner Küche. Radieschen mit Ziegenquark jedenfalls klingt schon einmal gut.

Julian EdelmanFoto: dpa

Julian Edelman hat dem American-Football-Spieler DeSean Jackson, der mit einem antisemitischen Zitat auf seinem Instagram-Account – mittlerweile ist dieser Post gelöscht – von sich reden machte, vorgeschlagen, mit ihm das Holocaust Memorial Museum in Washington D.C. zu besuchen. Er wiederum würde dann mit ihm in das Museum für African American History and Culture gehen. Edelman, der bei den New England Patriots spielt, würde anschließend gern mit seinem Sportkollegen ein paar Burger essen und mal »diese unangenehme Unterhaltung« führen.

David SchwimmerFoto: Verfügbar für Kunden mit Rechnungsadresse in Deutschland, Österreich, Schweiz und den Niederlanden. !

David Schwimmer hat Friends-Fans Hoffnungen gemacht, dass es eine neue Folge der Serie geben könnte. In einem Interview mit »Entertainment Tonight« sagte der Schauspieler, der in Friends den Ross spielte: »Ich hoffe, dass wir sie im August aufnehmen können – wenn es sicher ist.« Dabei soll es sich aber nicht um eine normale Folge mit den bekannten Charakteren handeln, sondern eher um »eine Art Interview« mit allen Mitwirkenden. Schwimmer, der sehr gerührt von der Tatsache ist, dass sich nach so vielen Jahren immer noch neue Fans zusammenfinden, sagte, dass es die erste Reunion seit vielleicht zehn Jahren sei. Wird aber auch Zeit!

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025