Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sasha Baron Cohen Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  16.07.2020 08:38 Uhr

Sacha Baron Cohen könnte wegen seines Interviews mit Roy Moore, einem ehemaligen obersten Richter aus Alabama, gerichtlich Ärger bekommen, wie die »Times of Israel« berichtet. Auf Cohen, der – in seiner Rolle als israelischer Terrorexperte Erran Morad – Moore für die dritte Folge von Who is America? interviewte und ihm sexuelle Belästigung von Frauen vorwarf, könnten Schadenersatzforderungen von 95 Millionen Dollar wegen Verleumdung zukommen.

Yoram RothFoto: dpa

Yoram Roth hat die Berliner Institution Clärchens Ballhaus wiedereröffnet. Seit Sonntag gibt es schon Essen. Der Schwoof muss noch etwas warten. Der Koch Simon Dienemann verspricht »ehrliche« Berliner Küche. Radieschen mit Ziegenquark jedenfalls klingt schon einmal gut.

Julian EdelmanFoto: dpa

Julian Edelman hat dem American-Football-Spieler DeSean Jackson, der mit einem antisemitischen Zitat auf seinem Instagram-Account – mittlerweile ist dieser Post gelöscht – von sich reden machte, vorgeschlagen, mit ihm das Holocaust Memorial Museum in Washington D.C. zu besuchen. Er wiederum würde dann mit ihm in das Museum für African American History and Culture gehen. Edelman, der bei den New England Patriots spielt, würde anschließend gern mit seinem Sportkollegen ein paar Burger essen und mal »diese unangenehme Unterhaltung« führen.

David SchwimmerFoto: Verfügbar für Kunden mit Rechnungsadresse in Deutschland, Österreich, Schweiz und den Niederlanden. !

David Schwimmer hat Friends-Fans Hoffnungen gemacht, dass es eine neue Folge der Serie geben könnte. In einem Interview mit »Entertainment Tonight« sagte der Schauspieler, der in Friends den Ross spielte: »Ich hoffe, dass wir sie im August aufnehmen können – wenn es sicher ist.« Dabei soll es sich aber nicht um eine normale Folge mit den bekannten Charakteren handeln, sondern eher um »eine Art Interview« mit allen Mitwirkenden. Schwimmer, der sehr gerührt von der Tatsache ist, dass sich nach so vielen Jahren immer noch neue Fans zusammenfinden, sagte, dass es die erste Reunion seit vielleicht zehn Jahren sei. Wird aber auch Zeit!

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025