Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Best Dad: Samy Molcho Foto: imago/Horst Galuschka

Samy Molcho wurde von seiner Familie zum Vatertag, der in Österreich am 14. Juni gefeiert wird, verwöhnt und mit großem Dank überschüttet. Auf dem Instagram-Account »nenifood« hieß es: »Danke, Samy Molcho, dass du immer da bist, für alle wichtigen Momente, sogar aus der Ferne. Danke, dass du uns gezeigt hast, dass ein offenes Herz und ein breites Lächeln oftmals lauter sein können als Wörter. Danke, dass du du bist, der beste Vater und Ehemann, den man sich nur wünschen kann.«

Marina WeisbandFoto: imago images/Sven Simon

Marina Weisband wird sich die Corona-Warn-App herunterladen. In einem Tweet schrieb sie: »Ich werde mir die Corona-App installieren. Datenschutztechnisch ist sie unproblematisch. Welche gesellschaftlichen Auswirkungen sie hat (False-positives und so), wird sich zeigen. Aber sie birgt immerhin die Chance einer Nachverfolgbarkeit von Ausbrüchen.« Die App ist am Dienstag vorgestellt worden. Je mehr Menschen sie nutzen, desto effektiver kann sie sein.

Yotam OttolenghiFoto: imago/Piero Chiussi

Yotam Ottolenghi hat in einem Artikel für die britische Zeitung »The Times« davon berichtet, dass es ihm – eventuell wegen einer Infektion mit Covid-19 – sehr schlecht ging. »Ich wurde nicht getestet, also kann ich nur vermuten, dass ich es hatte.« Er sei »sehr, sehr krank« gewesen, sagte der israelische Koch. So sehr, dass er nicht dabei sein konnte, als seine Belegschaft erfuhr, dass die Restaurants vorübergehend geschlossen werden mussten. »Es war fürchterlich. Ich bin nie krank und darauf sehr stolz.« Mittlerweile kocht Ottolenghi aber wieder und genießt es, mit se

John BercowFoto: imago images/i Images

John Bercow wird offenbar kein Adelstitel verliehen. Das hat die BBC in der vergangenen Woche berichtet. Möglicherweise könnten Vorwürfe, der Politiker habe während seiner Amtszeit gemobbt, ein Grund dafür sein. Der ehemalige Mr. Speaker des britischen Unterhauses sagte, es tue ihm leid, dass er nun nicht geadelt würde, aber er würde deswegen auch nicht nächtelang wach liegen.

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025