Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Best Dad: Samy Molcho Foto: imago/Horst Galuschka

Samy Molcho wurde von seiner Familie zum Vatertag, der in Österreich am 14. Juni gefeiert wird, verwöhnt und mit großem Dank überschüttet. Auf dem Instagram-Account »nenifood« hieß es: »Danke, Samy Molcho, dass du immer da bist, für alle wichtigen Momente, sogar aus der Ferne. Danke, dass du uns gezeigt hast, dass ein offenes Herz und ein breites Lächeln oftmals lauter sein können als Wörter. Danke, dass du du bist, der beste Vater und Ehemann, den man sich nur wünschen kann.«

Marina WeisbandFoto: imago images/Sven Simon

Marina Weisband wird sich die Corona-Warn-App herunterladen. In einem Tweet schrieb sie: »Ich werde mir die Corona-App installieren. Datenschutztechnisch ist sie unproblematisch. Welche gesellschaftlichen Auswirkungen sie hat (False-positives und so), wird sich zeigen. Aber sie birgt immerhin die Chance einer Nachverfolgbarkeit von Ausbrüchen.« Die App ist am Dienstag vorgestellt worden. Je mehr Menschen sie nutzen, desto effektiver kann sie sein.

Yotam OttolenghiFoto: imago/Piero Chiussi

Yotam Ottolenghi hat in einem Artikel für die britische Zeitung »The Times« davon berichtet, dass es ihm – eventuell wegen einer Infektion mit Covid-19 – sehr schlecht ging. »Ich wurde nicht getestet, also kann ich nur vermuten, dass ich es hatte.« Er sei »sehr, sehr krank« gewesen, sagte der israelische Koch. So sehr, dass er nicht dabei sein konnte, als seine Belegschaft erfuhr, dass die Restaurants vorübergehend geschlossen werden mussten. »Es war fürchterlich. Ich bin nie krank und darauf sehr stolz.« Mittlerweile kocht Ottolenghi aber wieder und genießt es, mit se

John BercowFoto: imago images/i Images

John Bercow wird offenbar kein Adelstitel verliehen. Das hat die BBC in der vergangenen Woche berichtet. Möglicherweise könnten Vorwürfe, der Politiker habe während seiner Amtszeit gemobbt, ein Grund dafür sein. Der ehemalige Mr. Speaker des britischen Unterhauses sagte, es tue ihm leid, dass er nun nicht geadelt würde, aber er würde deswegen auch nicht nächtelang wach liegen.

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen Werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert

Nach Antisemitismus-Eklat

Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 14.09.2025 Aktualisiert