Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Delphine Horvilleur Foto: Getty Images

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 20.05.2020 14:12 Uhr

Delphine Horvilleur wäre zwar lieber selbst ins Jüdische Museum nach Frankfurt am Main gekommen, aber wegen der Corona-Pandemie sprach die liberale Rabbinerin in der vergangenen Woche per »Zoom« mit der Museumsdirektorin Mirjam Wenzel über ihr jüngst erschienenes Buch, jüdische Identität in Europa und die Bedeutung des Namens Esther. Das einstündige Gespräch ist noch bei YouTube zu sehen.

Michael Aloni Foto: imago/Prod.DB

Michael Aloni hat Israel zum 72. Geburtstag gratuliert. Gemeinsam mit dem Schauspieler Michael Douglas, der Sexualtherapeutin Dr. Ruth, der As­tronautin Jessica Meir, dem Footballspieler Julian Edelman und vielen anderen Prominenten nahm der Schauspieler an einer Videokonferenz der israelischen Botschaft in Miami teil. »Israel mag vielleicht ein kleines Land sein, aber das hat uns nie aufgehalten. Wir haben Kultur, Sport und so vieles mehr«, sagte Aloni, der in der Serie Shtisel eine der Hauptrollen spielt.

Gal GadotFoto: imago images/Prod.DB

Gal Gadot gagiert sich für Frauen und Kinder, die unter häuslicher Gewalt leiden – insbesondere in der Corona-Krise. Sie ist der Initiative #TogetherForHer beigetreten, die von der südafrikanischen Schauspielerin Charlize Theron und deren Stiftung »Africa Outreach Project« ins Leben gerufen wurde. »Wir dürfen nicht einfach danebenstehen und zusehen«, schrieb Gadot. »Lasst uns den Frauen und Kindern gemeinsam zeigen, dass sie nicht allein sind.«

Shira HaasFoto: imago/ZUMA Press

Shira Hass hat in einer Video-Ses-sion für das britische Magazin »Elle« Fragen der Unorthodox-Fans beantwortet. Darunter auch, wie es sich anfühlte, die Haare abrasiert zu bekommen, welche Serien sie gerne schaut und wie es war, Jiddisch zu lernen. »Es war sehr wichtig für mich, die Sprache sehr gut zu beherrschen.« Sie sei zu Jiddisch eingeschlafen und mit Jiddisch aufgewacht, sagte Hass, die in der Netflix-Serie die weibliche Hauptfigur der Esti Shapiro spielt. Hass dankte ihrem Jiddischlehrer, Eli Rosen, der sie in wenigen Monaten sprachlich fit gemacht habe.

Sarah Jessica Parker (55) hat ihre Freude zum 23. Hochzeitstag mit ihrem Mann Matthew Broderick (58, »Manchester by the Sea«) auch online mit ihren Fans geteilt. »23 Jahre. Wir haben einen langen Weg hinter uns, Baby«, schrieb der »Sex and the City«-Star zu einem - offensichtlich etwas älteren - Schwarz-Weiß-Foto der Beiden, das sie am Dienstag auf Instagram teilte. Parker und Broderick heirateten 1997 in einer Zeremonie in New York, die von Brodericks Schwester geleitet wurde, wie das US-Promimagazin »People« berichtete. Das Schauspieler-Ehepaar hat drei gemeinsame Kinder: James (17) sowie die Zwillinge Marion und Tabitha (10). kat/dpa

Musik

Nach antisemitischem Eklat: Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 13.09.2025

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.09.2025

Ernährung

Kein Gramm weniger, aber trotzdem gesünder

Wie eine Studie dazu beiträgt, den Erfolg einer Diät nicht nur anhand des Gewichts auf der Waage zu bewerten

von Sabine Brandes  13.09.2025

Kulturkolumne

Immer diese verflixten Zahlen

Wann war Puschkins Geburtsjahr? Und welche historischen Ereignisse können wir nicht vergessen?

von Maria Ossowski  13.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  13.09.2025

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025