Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Jeff Goldblum Foto: imago images/MediaPunch

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  17.04.2020 08:36 Uhr

Jeff Goldblum singt zwar gerade nicht, so wie andere Künstler. Nein: Der Schauspieler hat seinen Kindern eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen und dies gestreamt. Mit vielen verschiedenen Stimmen trug Goldblum die Geschichte von Pinocchio vor. Eigentlich ganz niedlich. Nur die Kids waren so mittelprächtig interessiert, denn als ihr Vater zum Ende der Geschichte fragte: »Weißt du, worum es in der Geschichte geht?«, war die Antwort: verneinendes Kopfschütteln. »Okay, das bedarf wohl noch einigen Vorlesens.«

Stephen FryFoto: imago images / Landmark Media

Stephen Fry wird, so postete der britische Schauspieler kürzlich in seinen sozial-medialen Kanälen, zum Klischee der Quarantäne. Nachdem er erfolgreich ein Sauerteigbrot und Waffeln gebacken hat, zeigt er seinen Fans jeden Tag eine bunte Krawatte. Sehr schön war die mit dem Leoparden, der seine Pfoten ausstreckt. Nicht weniger extravagant ist die mit weißen Polka Dots und einem breit grinsenden Bugs Bunny. Mal sehen, was er noch so aus dem Kleiderschrank zieht: Unter dem Hashtag Fryties sind die guten Stücke zu sehen.

Yotam OttolenghiFoto: imago/Piero Chiussi

Yotam Ottolenghi kocht zwar gerade nicht in seinen Restaurants, aber dafür online – von geschmorten Kichererbsen bis hin zum Kuchen für seine Kinder. Der Jerusalemer Koch stellt sich aber nicht live vor die Kamera, sondern postet angenehmerweise nur die Zutatenliste und Bilder von den einzelnen Kochschritten. Auch Sami Tamimi, Ottolenghis Co-Autor des Jerusalem-Kochbuchs, tut es seinem Kollegen gleich. Er servierte unter anderem Soja-Joghurt mit geröstetem Chili-Rhabarber.

Mayim BialikFoto: imago images / Future Image

Mayim Bialik liest zwar ebenfalls Märchen vor, kocht und zeigt sich mit Maske auf ihrem Instagram-Account, aber die Schauspielerin hat noch ein ganz anderes Interessenfeld, nämlich ihre Katzen. In kleinen Videoclips stellt sie die Samtpfoten vor: Da wären zum Beispiel Shadow oder auch Nermal. Und den Katzen scheint es sogar zu gefallen – hoffentlich.

Palina RojinskiFoto: imago images/Future Image

Palina Rojinski fühlt sich vom Verhalten vieler Nutzer sozialer Medien während der Corona-Krise abgestoßen. »Diese ganze Selbstoptimierung in den sozialen Netzwerken geht mir auf die Nerven«, sagte sie der »Bild«-Zeitung. Für sie biete die Selbstisolation andere Optio­nen: »Ich faulenze auch ganz bewusst, dafür habe ich sonst wenig Zeit. Ich habe wieder angefangen, mehr zu kochen, und genieße das sehr.«  (mit dpa)

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Musik

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der am 31. August 1945 geboren wurde

von Maria Ossowski  29.08.2025

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025

Darren Aronofsky

»Das Raue und das Dreckige war enorm präsent«

Mit »Caught Stealing« hat der Regisseur einen Gangster-Film in New York gedreht. Ein Gespräch über das Drehbuch von Charlie Huston, orthodoxe Figuren und eine Schabbat-Dinnerszene

von Patrick Heidmann  28.08.2025

Kulturkolumne

Dating in Zeiten der Wassermelone

Verhandeln auf Tinder ...

von Laura Cazés  28.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025