Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Jeff Goldblum Foto: imago images/MediaPunch

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  17.04.2020 08:36 Uhr

Jeff Goldblum singt zwar gerade nicht, so wie andere Künstler. Nein: Der Schauspieler hat seinen Kindern eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen und dies gestreamt. Mit vielen verschiedenen Stimmen trug Goldblum die Geschichte von Pinocchio vor. Eigentlich ganz niedlich. Nur die Kids waren so mittelprächtig interessiert, denn als ihr Vater zum Ende der Geschichte fragte: »Weißt du, worum es in der Geschichte geht?«, war die Antwort: verneinendes Kopfschütteln. »Okay, das bedarf wohl noch einigen Vorlesens.«

Stephen FryFoto: imago images / Landmark Media

Stephen Fry wird, so postete der britische Schauspieler kürzlich in seinen sozial-medialen Kanälen, zum Klischee der Quarantäne. Nachdem er erfolgreich ein Sauerteigbrot und Waffeln gebacken hat, zeigt er seinen Fans jeden Tag eine bunte Krawatte. Sehr schön war die mit dem Leoparden, der seine Pfoten ausstreckt. Nicht weniger extravagant ist die mit weißen Polka Dots und einem breit grinsenden Bugs Bunny. Mal sehen, was er noch so aus dem Kleiderschrank zieht: Unter dem Hashtag Fryties sind die guten Stücke zu sehen.

Yotam OttolenghiFoto: imago/Piero Chiussi

Yotam Ottolenghi kocht zwar gerade nicht in seinen Restaurants, aber dafür online – von geschmorten Kichererbsen bis hin zum Kuchen für seine Kinder. Der Jerusalemer Koch stellt sich aber nicht live vor die Kamera, sondern postet angenehmerweise nur die Zutatenliste und Bilder von den einzelnen Kochschritten. Auch Sami Tamimi, Ottolenghis Co-Autor des Jerusalem-Kochbuchs, tut es seinem Kollegen gleich. Er servierte unter anderem Soja-Joghurt mit geröstetem Chili-Rhabarber.

Mayim BialikFoto: imago images / Future Image

Mayim Bialik liest zwar ebenfalls Märchen vor, kocht und zeigt sich mit Maske auf ihrem Instagram-Account, aber die Schauspielerin hat noch ein ganz anderes Interessenfeld, nämlich ihre Katzen. In kleinen Videoclips stellt sie die Samtpfoten vor: Da wären zum Beispiel Shadow oder auch Nermal. Und den Katzen scheint es sogar zu gefallen – hoffentlich.

Palina RojinskiFoto: imago images/Future Image

Palina Rojinski fühlt sich vom Verhalten vieler Nutzer sozialer Medien während der Corona-Krise abgestoßen. »Diese ganze Selbstoptimierung in den sozialen Netzwerken geht mir auf die Nerven«, sagte sie der »Bild«-Zeitung. Für sie biete die Selbstisolation andere Optio­nen: »Ich faulenze auch ganz bewusst, dafür habe ich sonst wenig Zeit. Ich habe wieder angefangen, mehr zu kochen, und genieße das sehr.«  (mit dpa)

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025