Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Leonard Cohen hat am Wochenende in Los Angeles einen Grammy für sein Lebenswerk erhalten. Der 75 Jahre alte kanadische Liedermacher (Suzanne) dankte seinem Heimatland, das »meine Vorfahren vor über 140 Jahren aufnahm«. Zu den diesjährigen Gewinnern des weltweit wichtigsten Musikpreises zählt auch der amerikanische Jazz- und Folk-Gitarrist Béla Fleck, der mit Throw Down Your Heart den Preis für das beste Weltmusikalbum gewann. Enttäuschend dagegen verlief der Abend für Oren Lavie. Der Israeli unterlag im Wettbewerb um das beste Kurzmusikvideo den Black Eyed Peas.

Lady Diana hat sich als Philosemitin versucht, berichtet ihr jüdischer Anwalt Anthony Julius. Die 1997 tödlich verunglückte ehemalige britische Kronprinzessin habe zwar »keine Ahnung von Juden« gehabt, schreibt Julius in seinem neuen Buch Trials of the Diaspora, habe aber nach ihrer Trennung von Prinz Charles vermeintliche Gemeinsamkeiten mit dem Volk Israel betont. »Ich hätte mich nie mit einer deutschen Familie einlassen sollen«, zitiert Julius Diana. Das britische Königshaus stammt in direkter Linie von den deutschen Fürsten von Sachsen-Coburg-Gotha ab.

Tamar Katz ist sauer auf Israels Nationales Olympisches Komittee. Die dreimalige Nationalmeisterin im Eiskunstlauf wurde nicht für die Olympischen Winterspiele in Vancouver nominiert, obwohl sie die internationalen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt hatte. Dem israelischen Verband war das aber nicht gut genug. Weil Katz bei der Europameisterschaft im estnischen Tallinn nur den 21. Platz belegt hatte, flog sie aus dem Kader. Der jüdische Staat wird in Vancouver jetzt nur noch mit drei Teilnehmern vertreten sein, zwei Eistänzern und einem Skiläufer.

Robin Whitehead gehörte zu Lebzeiten zur Londoner Glamour- und Partyszene. Vergangenen Sonntag wurde die 27-jährige Rothschilderbin tot in ihrer Londoner Wohnung aufgefunden. Laut britischen Boulevardmedien war die Todesursache ein Drogenmix aus Heroin, Crack und Valium. Denselben Quellen zufolge könnte Whitehead die tödliche Überdosis von ihrem Ex-Freund Pete Doherty erhalten haben, der das ehemalige Diormodel kurz vor ihrem Tod besucht haben soll. Scotland Yard ermittelt in dem Fall.

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025

Darren Aronofsky

»Das Raue und das Dreckige war enorm präsent«

Mit »Caught Stealing« hat der Regisseur einen Gangster-Film in New York gedreht. Ein Gespräch über das Drehbuch von Charlie Huston, orthodoxe Figuren und eine Schabbat-Dinnerszene

von Patrick Heidmann  28.08.2025

Kulturkolumne

Dating in Zeiten der Wassermelone

Verhandeln auf Tinder ...

von Laura Cazés  28.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 28. August bis zum 4. September

 27.08.2025

Sachbuch

Die Gruppe 47, Günter Grass und die ersten »Shitbürger«

»WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt rechnet in seinem neuen Bestseller »Shitbürgertum« auch mit der Kontinuität des deutschen Judenhasses ab. Ein exklusiver Auszug

von Ulf Poschardt  27.08.2025

Filmfestspiele

Gal Gadot wird zur Hassfigur in Venedig

In einem offenen Brief verlangen 1500 Unterzeichner die Ausladung der israelischen Schauspielerin von den Filmfestspielen. Doch die hatte offenbar nie die Absicht, nach Venedig zu kommen

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025