Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Leonard Cohen hat am Wochenende in Los Angeles einen Grammy für sein Lebenswerk erhalten. Der 75 Jahre alte kanadische Liedermacher (Suzanne) dankte seinem Heimatland, das »meine Vorfahren vor über 140 Jahren aufnahm«. Zu den diesjährigen Gewinnern des weltweit wichtigsten Musikpreises zählt auch der amerikanische Jazz- und Folk-Gitarrist Béla Fleck, der mit Throw Down Your Heart den Preis für das beste Weltmusikalbum gewann. Enttäuschend dagegen verlief der Abend für Oren Lavie. Der Israeli unterlag im Wettbewerb um das beste Kurzmusikvideo den Black Eyed Peas.

Lady Diana hat sich als Philosemitin versucht, berichtet ihr jüdischer Anwalt Anthony Julius. Die 1997 tödlich verunglückte ehemalige britische Kronprinzessin habe zwar »keine Ahnung von Juden« gehabt, schreibt Julius in seinem neuen Buch Trials of the Diaspora, habe aber nach ihrer Trennung von Prinz Charles vermeintliche Gemeinsamkeiten mit dem Volk Israel betont. »Ich hätte mich nie mit einer deutschen Familie einlassen sollen«, zitiert Julius Diana. Das britische Königshaus stammt in direkter Linie von den deutschen Fürsten von Sachsen-Coburg-Gotha ab.

Tamar Katz ist sauer auf Israels Nationales Olympisches Komittee. Die dreimalige Nationalmeisterin im Eiskunstlauf wurde nicht für die Olympischen Winterspiele in Vancouver nominiert, obwohl sie die internationalen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt hatte. Dem israelischen Verband war das aber nicht gut genug. Weil Katz bei der Europameisterschaft im estnischen Tallinn nur den 21. Platz belegt hatte, flog sie aus dem Kader. Der jüdische Staat wird in Vancouver jetzt nur noch mit drei Teilnehmern vertreten sein, zwei Eistänzern und einem Skiläufer.

Robin Whitehead gehörte zu Lebzeiten zur Londoner Glamour- und Partyszene. Vergangenen Sonntag wurde die 27-jährige Rothschilderbin tot in ihrer Londoner Wohnung aufgefunden. Laut britischen Boulevardmedien war die Todesursache ein Drogenmix aus Heroin, Crack und Valium. Denselben Quellen zufolge könnte Whitehead die tödliche Überdosis von ihrem Ex-Freund Pete Doherty erhalten haben, der das ehemalige Diormodel kurz vor ihrem Tod besucht haben soll. Scotland Yard ermittelt in dem Fall.

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 16.05.2025

ESC

Kraftvolle Stimme der Resilienz

Yuval Raphael qualifiziert sich am Donnerstagabend in Basel für das Finale und bietet allen Buhrufern entschlossen die Stirn. Ein Kommentar

von Nicole Dreyfus  16.05.2025

Meinung

Neukölln stigmatisiert sich selbst

Heleen Gerritsen, künftige Leiterin der Deutschen Kinemathek, unterschrieb 2023 einen Boykottaufruf gegen Lars Henrik Gass. Jetzt liefert sie eine schräge Begründung nach

von Stefan Laurin  16.05.2025

TV-Tipp

Arte zeigt Porträt des kanadischen Sängers Leonard Cohen

Es ist wohl das bekannteste Lied des kanadischen Sängers Leonard Cohen. Und so steht »Hallelujah« auch im Zentrum eines ebenso unterhaltsamen wie inspirierenden Porträts über diesen modernen Minnesänger

 16.05.2025

Musik

Yuval Raphael steht im Finale des ESC

Die 24-jährige israelische Sängerin wurde vom Publikum in Basel für ihren Beitrag »New Day Will Rise« gefeiert

 15.05.2025

Berlin

»So monströs die Verbrechen der Nazis, so gigantisch dein Wille, zu leben«

Leeor Engländer verabschiedet sich in einer berührenden Trauerrede von Margot Friedländer. Wir dokumentieren sie im Wortlaut

von Leeor Engländer  15.05.2025

Kommentar

Journalistisch falsch, menschlich widerlich

»News WG«, ein Format des Bayerischen Rundfunks, hat eine Umfrage darüber gestartet, ob man Yuval Raphael, eine Überlebende der Massaker des 7. Oktober, vom ESC ausschließen soll

von Johannes Boie  15.05.2025

Mirna Funk

»In Tel Aviv bin ich glücklich«

Seit einem Jahr lebt die Berliner Autorin in Israel. Nun hat sie einen Reiseführer geschrieben. Mit uns spricht sie über Lieblingsorte, Israel in den 90er-Jahren und Klischees

von Alicia Rust  15.05.2025

Yael Adler

»Mir geht es um Balance, nicht um Perfektion«

Die Medizinerin über die Bedeutung von Ballaststoffen, darmfreundliche Ernährung als Stimmungsaufheller – und die Frage, warum man trotzdem auch mal eine Bratwurst essen darf

von Ayala Goldmann  15.05.2025