Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski | Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  13.02.2020 16:00 Uhr

Palina Rojinski mag es zuweilen gern ruhiger. In einem Interview mit der in Berlin erscheinenden B.Z. sagte die Schauspielerin: »Am Wochenende gehe ich lieber essen, anschließend vielleicht noch in eine Bar. Aber ich liebe es zu tanzen, und in Berlin haben wir nun mal viele gute DJs und Partys.« Hin und wieder ausgehen müsse mal drin sein, »aber nicht mehr so oft und so lange wie früher«. Verstehen wir.

Natalie PortmanFoto: dpa

Natalie Portman hat bei der Oscarverleihung am Sonntagabend ein modisches Statement für Regisseurinnen gesetzt. In den Mantel zu ihrem schwarz-goldenen Dior-Kleid waren die Namen der Frauen eingenäht, »die für ihre unglaublich guten Filme nicht anerkannt wurden«, sagte die Schauspielerin, die vor zehn Jahren für ihre Darstellung in dem Ballett-Thriller Black Swan selbst einen Oscar bekam. Auf dem Mantel waren Namen wie Lulu Wang, Lorene Scafaria, Greta Gerwig und Marielle Heller zu lesen.

David SchwimmerFoto: dpa

David Schwimmer hat in der jüngsten Ausgabe der »Graham Norton Show« von einem seiner ersten Jobs erzählt. Der Schauspieler (Friends) berichtete, wie er auf Rollschuhen in einem Schnellrestaurant namens Ed Debevic’s kellnerte. Jeder Kellner habe einen bestimmten Charakter gehabt. Schwimmer sei »Romeo the Romancer« gewesen. In diesem Aufzug zu kellnern, habe allerdings nicht nur bedeutet, das Essen und die Getränke an den Tisch zu befördern, nein! Das meiste Trinkgeld brachten besonders gekonnte Einlagen und Stunts ein.

Julia Louis-DreyfusFoto: dpa

Julia Louis-Dreyfus war zu Gast in »The Ellen DeGeneres Show« und hat über die Dreharbeiten zu ihren Film Downhill gesprochen. »Es war schier verrückt«, sagte die 59-jährige Schauspielerin. »Wir waren zwei Monate in den österreichischen Alpen«, und das Kamerateam sei beim Drehen rückwärts auf Skiern gefahren. Louis-Dreyfus, die selbst seit vielen Jahren Ski fährt, hat das sehr beeindruckt. Downhill ist ein Remake des schwedischen Films Höhere Gewalt und soll im April in die deutschen Kinos kommen.

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  25.04.2025

100 Jahre "Der Prozess"

Was Kafkas »Der Prozess« mit KI und Behörden-Wirrwarr gemeinsam hat

Seine Liebesworte gehen auf TikTok viral. Unheimlich-groteske Szenen beschrieb er wie kein Zweiter. In Zeiten von KI und überbordender Bürokratie wirkt Franz Kafkas Werk aktueller denn je - eben kafkaesk

von Paula Konersmann  25.04.2025

Reykjavik

Island fordert Ausschluss Israels vom ESC

Das Land schließt sich damit der Forderung Sloweniens und Spaniens an. Ein tatsächlicher Ausschluss Israels gilt jedoch als unwahrscheinlich

 25.04.2025

Popkultur

Israelfeindliche Band Kneecap von zwei Festivals ausgeladen

Bei Auftritten verbreiten die irischen Rapper Parolen wie »Fuck Israel«. Nun zogen die Festivals Hurricane und Southside Konsequenzen

von Imanuel Marcus  25.04.2025

Berlin/Brandenburg

Filmreihe zu Antisemitismus beim Jüdischen Filmfestival

Das Festival läuft vom 6. bis 11. Mai

 25.04.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  24.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  24.04.2025

Imanuels Interpreten (8)

Carly Simon: Das Phänomen

Die Sängerin und Songschreiberin mit jüdisch-deutschem Familienhintergrund führt ein aufregendes, filmreifes Leben – Verbindungen zu einer singenden Katze, einem rollenden Stein, zu Albert Einstein und James Bond inklusive

von Imanuel Marcus  24.04.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus  24.04.2025