Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski | Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  13.02.2020 16:00 Uhr

Palina Rojinski mag es zuweilen gern ruhiger. In einem Interview mit der in Berlin erscheinenden B.Z. sagte die Schauspielerin: »Am Wochenende gehe ich lieber essen, anschließend vielleicht noch in eine Bar. Aber ich liebe es zu tanzen, und in Berlin haben wir nun mal viele gute DJs und Partys.« Hin und wieder ausgehen müsse mal drin sein, »aber nicht mehr so oft und so lange wie früher«. Verstehen wir.

Natalie PortmanFoto: dpa

Natalie Portman hat bei der Oscarverleihung am Sonntagabend ein modisches Statement für Regisseurinnen gesetzt. In den Mantel zu ihrem schwarz-goldenen Dior-Kleid waren die Namen der Frauen eingenäht, »die für ihre unglaublich guten Filme nicht anerkannt wurden«, sagte die Schauspielerin, die vor zehn Jahren für ihre Darstellung in dem Ballett-Thriller Black Swan selbst einen Oscar bekam. Auf dem Mantel waren Namen wie Lulu Wang, Lorene Scafaria, Greta Gerwig und Marielle Heller zu lesen.

David SchwimmerFoto: dpa

David Schwimmer hat in der jüngsten Ausgabe der »Graham Norton Show« von einem seiner ersten Jobs erzählt. Der Schauspieler (Friends) berichtete, wie er auf Rollschuhen in einem Schnellrestaurant namens Ed Debevic’s kellnerte. Jeder Kellner habe einen bestimmten Charakter gehabt. Schwimmer sei »Romeo the Romancer« gewesen. In diesem Aufzug zu kellnern, habe allerdings nicht nur bedeutet, das Essen und die Getränke an den Tisch zu befördern, nein! Das meiste Trinkgeld brachten besonders gekonnte Einlagen und Stunts ein.

Julia Louis-DreyfusFoto: dpa

Julia Louis-Dreyfus war zu Gast in »The Ellen DeGeneres Show« und hat über die Dreharbeiten zu ihren Film Downhill gesprochen. »Es war schier verrückt«, sagte die 59-jährige Schauspielerin. »Wir waren zwei Monate in den österreichischen Alpen«, und das Kamerateam sei beim Drehen rückwärts auf Skiern gefahren. Louis-Dreyfus, die selbst seit vielen Jahren Ski fährt, hat das sehr beeindruckt. Downhill ist ein Remake des schwedischen Films Höhere Gewalt und soll im April in die deutschen Kinos kommen.

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  03.05.2025 Aktualisiert

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  03.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025