Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Schauspielerin Tori Spelling Foto: imago images/Picturelux

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  18.12.2019 16:34 Uhr

Tori Spelling mag es eigentlich lieber undramatisch. Die Schauspielerin (Beverly Hills 90210) wurde bei der »Disney on Ice Holiday Skating«-Party im Staples Center in Los Angeles vom Online-Magazin »E!« gefragt, ob die Gerüchte wahr seien, sie würde demnächst eine Rolle in Real Housewives of Beverly Hills übernehmen. Spelling sagte, sie sei zwar ein großer Fan der Sendung, aber dafür wäre sie einfach zu nett und würde wahrscheinlich richtig untergehen. Die kleinen Dramen zu Hause – wer schaut was und wer möchte was zum Abendbrot essen – würden ihr vollkommen ausreichen.

Netta BarzilaiFoto: imago images / ZUMA Press

Netta Barzilai hatte ein gutes Jahr. Das hat sie natürlich auch ihren Fans zu verdanken, denn die haben die Musik der israelischen Eurovision-Song-Contest-Gewinnerin ordentlich gestreamt. Das postete Netta in den sozialen Medien. Die Bilanz beim Streaming-Dienst Spotify: 2,5 Millionen Fans aus 79 Ländern streamten 940.300 Stunden Netta. Und im kommenden Jahr könnte es direkt so weitergehen, wenn man ihrer Prognose glauben darf. Kol HaKawod!

Daniel HopeFoto: imago images/SKATA

Daniel Hope hat sich in seinem aktuellen Podcast »Daniel Hope Persönlich« im WDR 3 dem Musiker gewidmet, dessen 250. Geburtstag im Dezember 2020 gefeiert wird: Ludwig van Beethoven. Begrüßt wurden die Hörerinnen und Hörer mit dem 1. Satz aus der 5. Sinfonie. Bis zum 22. Dezember ist der Podcast noch zu hören. Für Hope sei Beethoven übrigens ein »ständiger Wegbegleiter« und der »Mount Everest der Musikgeschichte«.

Gil OfarimFoto: imago images/Future Image

Gil Ofarim hat in einem Instagram-Post verraten, wie lange er an seinem neuen Album Alles auf Hoffnung gearbeitet hat: »Na ja, geschrieben habe ich es in einem Jahr ... aber darauf vorbereitet habe ich mich mein ganzes Leben!« Der Musiker bedankte sich außerdem bei seiner Familie, seinen Freunden, »meiner Band und allen Menschen, die mich auf dieser Reise unterstützt haben!«. Im März 2020 tourt er durch vier Städte in Deutschland, darunter auch Berlin und Köln.

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Stefan Wimmer  23.11.2025

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  21.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025