Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  21.11.2019 07:57 Uhr

Bar Refaeli Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  21.11.2019 07:57 Uhr

Bar Refaeli hat gemeinsam mit ihrem Bruder den Geburtstag seines Restaurants »Zinc« gefeiert. Und zwar den 16. Das postete das israelische Model auf seinem Instagram-Account. »Und dann kam auch noch Rumi Frankel und feierte ihren 17. Geburtstag.« Tja, wie die Zeit vergeht. Das Nachwuchs-Model Frankel könnte vielleicht mal in Refaelis Fußstapfen treten. Immerhin ist es eine Ausnahme, dass sie bei den Refaelis unter Vertrag ist. Sie fühle sich jedoch alles andere als alt, eher jung und erfrischt, sagte Refaeli. Und das Make-up habe sie auch zum Leuchten gebracht.

Jeff GoldblumFoto: imago

Jeff Goldblum ... mal wieder, aber er ist einfach immer lustig und außergewöhnlich angezogen. Bei Jimmy Kimmel Live! trug er vergangene Woche beispielsweise eine Zebra-Hose, ein schwarzes Hemd mit weißen Mündern, eine Hochglanz-Leder-oder-Glitzer-Jacke und einen Animal-Print-Schlips. Nicht, dass ihm das nicht stand, aber als er sich dann auch noch goldene Zahnschienen einsetzte, wurde es doch ein wenig zu viel des Hässlichen. Dem Publikum war es offenbar egal, denn als Goldblum Disney-Plus-Abos verschenkte, waren alle total aus dem Häuschen.

Rebecca Siemoneit-BarumFoto: imago

Rebecca Siemoneit-Barum hat in einem sehr emotionalen Instagram-Post über ihren letzten Drehtag mit »Momo«, ihrem Partner aus der Lindenstraße, berichtet. Mit Tränen in den Augen hielten beide diesen Moment fest. Dazu schrieb Siemoneit-Barum: »Ein Stück Fernsehgeschichte..und eine grosse #tvliebe fand heute ihr Ende, im letzten gemeinsamen Drehtag von @moritzzielke und mir.« »Danke lieber Moritz für so viele Jahre #momoundiffi!«

Daniella PickFoto: imago

Daniella Pick und ihr Mann, der Regisseur Quentin Tarantino, haben sich offenbar ein Apartment in Tel Aviv gemietet. Wie das Magazin »Globes« erfahren haben will, soll sich die Wohnung im alten Norden der Stadt befinden und recht großzügig sein. Ein Sprecher des Paares wollte sich zu den Spekulationen allerdings nicht äußern.

Richard C. Schneider ist mit einem der drei Toleranzringe geehrt worden, die von der Universität zu Köln und der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste verliehen wird. Damit würdigt die Europäische Akademie jährlich Persönlichkeiten, die sich für einen grenzüberschreitenden Dialog und gegen Rassismus einsetzen. Wir sagen: Mazal tow!

Berlin

»Solche Bilder vergisst man nicht«

Die Schau »Flashes of Memory« aus Yad Vashem zeigt Aufnahmen aus dem Holocaust

von Nina Schmedding  27.03.2023

Musik

Warum Jeff Goldblum morgens gern Klavier spielt

Bald gibt der Jazz-Pianist und Schauspieler ein großes Konzert in Berlin

 27.03.2023

Kino

»Ich stand immer auf Filme«

Sein nächstes – und letztes – Werk soll von der legendären jüdischen Filmkritikerin Pauline Kael handeln

von Anke Sterneborg  27.03.2023

Fotografie

Sinfonie einer Großstadt

Das Berliner Bröhan-Museum zeigt die ikonischen Bilder von Andreas Feininger aus New York

von Sabine Schereck  25.03.2023

Kulturtipp

Malabi und Schesch Besch

Unsere Israel-Korrespondentin Sabine Brandes hat einen Reiseführer über Tel Aviv geschrieben. Ein Auszug

von Sabine Brandes  25.03.2023

USA

Facebook-Gründer Zuckerberg zum dritten Mal Vater geworden 

Lange wurde über den Namen des Babys gerätselt. Jetzt wurde er bekannt. Das Paar Zuckerberg bleibt seinen besonderen Namensvorlieben treu

 24.03.2023

Berlin

Joachim Gauck und Herta Müller fordern Unterstützung für Exilmuseum

In der Hauptstadt entsteht ein Museum über die Vertreibung aus Deutschland während der NS-Zeit und heutige Fluchtbewegungen

von Bettina Gabbe  24.03.2023

Legenden

Reporter und Revolutionär

Vor 75 Jahren starb Egon Erwin Kisch: Seine Reportagebände haben bis heute nichts an ihrer Faszination verloren

von Michael Heitmann  24.03.2023

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Fotoporträts des Künstlers

Zu sehen sind 16 Aufnahmen von Liebermann und seiner Familie aus den Jahren 1905 bis 1932

 24.03.2023