Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sarah Silverman Foto: imago images / Starface

Sarah Silverman hat ihren Fans eine Filmempfehlung gegeben. »Ich habe gerade Brittany Runs a Marathon gesehen, so krass gelacht, und jetzt muss ich weinen.« In dem Film von Paul Downs Colaizzo versucht eine Mittzwanzigerin, ihr Leben zu ändern, und muss schnell feststellen, dass Gewicht dafür zu verlieren, zwar ganz nett sein kann, aber die eigentlichen Herausforderungen größer sind. Silverman jedenfalls war sehr gerührt und postete neben zwei Bildern aus dem Film auch ein Selfie, das sie in Tränen aufgelöst zeigt.

Daniel Donskoy war sehr ergriffen, das Jüdische Filmfestival Berlin & Brandenburg mit dem Film Crescendo. #Makemusicnotwar mit zu eröffnen. Der Schauspieler schrieb zu einem Post auf Instagram: »Wir trotzen den Stimmen voller Hass und denen, die trennen wollen, mit einer Botschaft der Hoffnung und der Frage ›Wie gelingt es uns, dass zukünftige Generationen harmonisch und im Verständnis füreinander zusammenleben?‹« Die Antwort gab er auch gleich dazu: Der Anfang wäre, die Stimme zu erheben und sich dafür lautstark bemerkbar zu machen. Der Film Crescendo. #Makemusicnotwar handelt von einem Jugendorchester, in dem israelische und palästinensische Musiker gemeinsam spielen.

Marion BraschFoto: imago images / Gerhard Leber

Marion Brasch wird am 23. September mit einer Lesung die Uwe-Johnson-Tage in Neubrandenburg eröffnen. Unter dem Titel »Thomas Brasch: Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin« wird die Radio-Moderatorin und Autorin gemeinsam mit dem Schauspieler Andreas Keller eine Collage für zwei Sprecher, bestehend aus Text, Szenen und Film, vortragen.

Natalie PortmanFoto: imago images / Starface

Natalie Portman hat das Bad in der Menge bei der Premiere des Films Lucy in the Sky beim »Toronto International Film Festival« sichtlich genossen. In den sozialen Medien veröffentlichte sie ein Foto, verbunden mit dem Dank an ihre Fans. »Mir hat es so gefallen, das Team von Lucy in the Sky wiederzusehen und so viele von euch zu treffen, die uns unterstützt haben.«

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025