Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sarah Silverman Foto: imago images / Starface

Sarah Silverman hat ihren Fans eine Filmempfehlung gegeben. »Ich habe gerade Brittany Runs a Marathon gesehen, so krass gelacht, und jetzt muss ich weinen.« In dem Film von Paul Downs Colaizzo versucht eine Mittzwanzigerin, ihr Leben zu ändern, und muss schnell feststellen, dass Gewicht dafür zu verlieren, zwar ganz nett sein kann, aber die eigentlichen Herausforderungen größer sind. Silverman jedenfalls war sehr gerührt und postete neben zwei Bildern aus dem Film auch ein Selfie, das sie in Tränen aufgelöst zeigt.

Daniel Donskoy war sehr ergriffen, das Jüdische Filmfestival Berlin & Brandenburg mit dem Film Crescendo. #Makemusicnotwar mit zu eröffnen. Der Schauspieler schrieb zu einem Post auf Instagram: »Wir trotzen den Stimmen voller Hass und denen, die trennen wollen, mit einer Botschaft der Hoffnung und der Frage ›Wie gelingt es uns, dass zukünftige Generationen harmonisch und im Verständnis füreinander zusammenleben?‹« Die Antwort gab er auch gleich dazu: Der Anfang wäre, die Stimme zu erheben und sich dafür lautstark bemerkbar zu machen. Der Film Crescendo. #Makemusicnotwar handelt von einem Jugendorchester, in dem israelische und palästinensische Musiker gemeinsam spielen.

Marion BraschFoto: imago images / Gerhard Leber

Marion Brasch wird am 23. September mit einer Lesung die Uwe-Johnson-Tage in Neubrandenburg eröffnen. Unter dem Titel »Thomas Brasch: Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin« wird die Radio-Moderatorin und Autorin gemeinsam mit dem Schauspieler Andreas Keller eine Collage für zwei Sprecher, bestehend aus Text, Szenen und Film, vortragen.

Natalie PortmanFoto: imago images / Starface

Natalie Portman hat das Bad in der Menge bei der Premiere des Films Lucy in the Sky beim »Toronto International Film Festival« sichtlich genossen. In den sozialen Medien veröffentlichte sie ein Foto, verbunden mit dem Dank an ihre Fans. »Mir hat es so gefallen, das Team von Lucy in the Sky wiederzusehen und so viele von euch zu treffen, die uns unterstützt haben.«

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025

Nach Canceln in Gent

Solidarität in Berlin: Konzert mit Lahav Shani

Der israelische Dirigent und die Münchner Philharmoniker treten am Montag beim Musikfest Berlin auf

 12.09.2025

Belgien

Prosor: Ausladung von Shani »purer Antisemitismus«

Der israelische Dirigent Lahav Shani darf nicht auf dem Flanders Festival Ghent auftreten, weil er sich nicht genug vom Vorgehen Israels in Gaza distanziert habe. Das sorgt international für Kritik

 12.09.2025

Streaming

»Verstehen statt behaupten«

Ein Gespräch mit Dan Shaked über seine Abneigung gegen Petitionen, das Spionagedrama »The German« und den Dreh mit Schauspielkollege Oliver Masucci

von Katrin Richter  12.09.2025

Sehen!

»Humans 2.0«

Die Suche nach dem Moment des perfekten Gleichgewichts – das australische Ensemble »Circa« gastiert in Berlin

von Bettina Piper  12.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  12.09.2025