Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ruth Westheimer Foto: imago/APress

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.09.2019 11:50 Uhr

Ruth Westheimer wird nicht schweigen, wenn es um Politik geht. Das sagte die vielleicht bekannteste Sexualtherapeutin in der vergangenen Woche in einem Interview mit der Morgenshow AM2DM by BuzzFeed News. »Die Zeit ist gekommen, um seine Stimme zu erheben, wenn man sieht, was in unserer Welt heutzutage passiert.« Sie habe sich immer vorgenommen, allein Sexualthemen anzusprechen und sich aus der Politik herauszuhalten, aber die Zeit sei nun vorbei. »Ich bin sehr traurig, wenn ich sehe, dass Kinder von ihren Eltern getrennt werden.« Denn das sei auch ihre Geschichte gewesen, die sie nicht vergessen könne.

Ruth Bader Ginsburg ist auf dem Weg der Besserung. »Ich bin am Leben«, sagte die 86-Jährige am vergangenen Wochenende beim Library of Congress National Book Festival in Washington. Sie bereite sich außerdem darauf vor, am 7. Oktober – nach dem Ende der Sommerpause – wieder in ihr Büro zurückzukehren. Bader Ginsburg war wegen einer Krebserkrankung an der Bauspeicheldrüse in Behandlung. Im vergangenen Jahr wurde ihr ein Knoten an der Lunge entfernt.

Gal Gadot ist ganz ungeduldig und will endlich mehr von der Netflix-Miniserie The Spy sehen. Auf Instagram schrieb das israelische Model: »Ich habe die erste Folge gesehen und mag sie wirklich sehr. Eine großartige Leistung von meinem Halbbruder Sacha Baron Cohen und eine umwerfende Arbeit meines unendlich talentierten Freundes Gideon Raff. Ich kann es kaum erwarten, mehr davon zu sehen. Bravo!« Die Mini-Serie The Spy ist ab dem 6. September bei Netflix zu sehen.

Beanie Feldstein hat offenbar eine lange Rolle vor sich, denn sie wird bei dem neuen Projekt des Regisseurs Richard Linklater (Boyhood) mitarbeiten, das über 20 Jahre dauern soll. Linklater wird das Musical Merrily We Roll Along verfilmen. Das Buch dazu schrieben George Furth und Stephen Sondheim.

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025