Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Wird Mutter: Daniella Pick, Sängerin und Frau von Quentin Tarantino Foto: imago images / Future Image

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  29.08.2019 12:42 Uhr

Daniella Pick und ihr Mann, der Regisseur Quentin Tarantino (Once Upon a Time in Hollywood) werden Eltern. Das sagte das Paar dem Magazin »People.com«. Für die 35-jährige Pick und den 56-jährigen Tarantino, die im November heirateten und sich seit 2009 kennen, ist es das erste Kind.

Natalie Portman ist ihren Eltern dankbar, dass sie ihr ein ziemlich normales Zuhause fernab vom Showbusiness ermöglicht haben. In einem Interview mit der »Cosmopolitan« sagte die Schauspielerin: »Alles, was meine Eltern getan haben, hat dazu geführt, dass es ein gutes Ende genommen hat.« Ihre Eltern hätten andere Fälle gekannt, »in denen Kinder und Teenie-Stars Opfer ihres Ruhms wurden, mit Drogen in Kontakt kamen und später daran zerbrachen. Deshalb stellten sie immer sicher, dass mir so etwas nie passiert.«

Larry King überraschte in der vergangenen Woche mit der achten Scheidung von seiner siebten Frau. Wie das geht? Der Moderator, der von 1985 bis 2010 seine Sendung Larry King Live auf CNN hostete, ließ sich zweimal von derselben Frau scheiden. Die jüngste Trennung ist die von Sängerin Shawn Southwick-King. Mit ihr war der heute 85-Jährige 22 Jahre lang verheiratet.

Gina Gershon hat ein Selfie mit Regisseur Woody Allen auf ihrem Instagram-Account gepostet. Die Fans reagierten mittelschwer begeistert. An Kommentaren war so ziemlich alles vertreten: von »toll« bis »Er ist ein Sexualstraftäter – ihm zu verzeihen, weil er ein Filmemacher ist, verdreht die Tatsachen«.

Dominique Horwitz ist nach seinem Motorradunfall am vergangenen Wochenende in Weimar auf dem Weg der Besserung. Das twitterte am Montag seine Agentur. »Er hatte großes Glück im Unglück und trug keine schwerwiegenden Verletzungen davon«, hieß es in dem Tweet. Der Schauspieler und Sänger bedanke sich für »die zahlreichen guten Wünsche, die ihn in den vergangenen Tagen erreicht haben«.

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  21.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025