Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Foto: JA

Lord Jonathan sacks lässt wenig von sich hören. Der britische Oberrabbiner, der vor einem Jahr in den Adelsstand erhoben wurde, hat im Oberhaus bisher noch keine einzige Rede gehalten. In kontroverse Debatten über den Nahostkonflikt, bei denen Israel heftig angegriffen wurde, griff seine Lordschaft ebensowenig ein wie bei Beratungen zu einem möglichen Schächtverbot. Von der Zeitung Jewish Chronicle auf sein Dauerschweigen angesprochen, wollte Rabbiner Sacks nichts sagen.

paul simon bringt pünktlich zum Channukafest ein
Weihnachtslied heraus.Getting Ready for Christmas ist eine Vorabsingle aus Simons neuem Album So Beautiful Or So What, das im April herauskommt. Der 69-Jährige knüpft damit an die große Tradition jüdisch komponierter und/oder getexteter Weihnachtssongs an wie White Christmas (Irving Berlin), Let it Snow (Sammy Cahn/Jule Styne) oder Rudolph the Rednosed Reindeer (Johnny Marks).

pink »isst seit Kurzem für zwei«, so die Popsängerin im US-Fernsehen. Die »irisch-deutsch-litauische Jüdin«, wie sie sich selbst beschreibt, erwartet ein Kind, nach Auskunft ihres Arztes ein Mädchen. An dem Nachwuchs hat die 31-Jährige zusammen mit Ehemann Carey Hart in eigenen Worten »lange gearbeitet«.

scarlett Johansson ist das »Schätzchen des Jahres« im US-Männermagazin GQ. Die Schauspielerin, die zuletzt in dem Film Iron Man 2 zu sehen war, wird in dem Blatt unter anderem dafür gepriesen, das sie »auch mit 26 noch ein frisches Gesicht hat und neue Stimmungen und Ausdrucksformen so bereitwillig ausprobiert, wie sie ihre Haarfarbe wechselt.«

rahm emanuel bekommt neue Konkurrenz bei seiner Bewerbung um das Bürgermeisteramt von Chicago. Gegen den Ex-Stabschef von Präsident Obama tritt einer seiner Mieter an. Rob Halpin liegt zur Zeit im Rechtsstreit mit Emanuel, der einen mit dem Geschäftsmann geschlossenen Mietvertrag wegen Eigenbedarfs gekündigt hat. ja

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025