Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Scarlett Johansson Foto: imago images / Cronos

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  25.07.2019 07:56 Uhr

Scarlett Johansson hat ihrem Schauspielkollegen Adam Driver ein hohes Lob verliehen. In einem Interview mit dem »As if«-Magazin sagte die 34-Jährige über Dreharbeiten zu einem nicht näher benannten Film, der gegen Ende dieses Jahres anlaufen soll: »Wir haben zwei Tage damit verbracht, uns anzuschreien – uns brutal anzuschreien und miteinander zu kämpfen.« Es sei sehr anstrengend gewesen. Aber hätte sie nicht einen Kollegen wie Adam Driver gehabt, wäre sie dazu nie in der Lage gewesen.

Ruth WestheimerFoto: imago images / ZUMA Press

Ruth Westheimer ist zum ersten Mal mit einem Tesla gefahren. Das twitterte die 90-Jährige in der vergangenen Woche. Westheimer, die zu diesem Zeitpunkt gerade in der Schweiz war, veröffentlichte zudem noch ein Bild von sich und dem Auto – leider kein Video, das sie fahrend zeigt. Das Auto »stand still, während wir auf der Fähre waren«, schrieb die bekannte Sexualtherapeutin. Sie machte eine gute Figur darin.

Marina WeisbandFoto: imago/Lumma Foto

Marina Weisband hatte einen Traum, den sie am vergangenen Freitag mit ihren Twitter-Followern geteilt hat. »Habe heute geträumt, ich müsse ein Schabbat-Abendessen ausschließlich aus Mikrowellengerichten zubereiten. Stellte sich heraus, es war eine Werbung von Rewe, wie gut ihre Mikrowellengerichte sind. Keines der Gerichte war koscher. Schäme mich für die Kapitalisierung meiner Träume.«

Jerry SeinfeldFoto: imago/Picturelux

Jerry Seinfeld trinkt wieder Kaffee mit Comedians. In der mittlerweile elften Staffel der Net­flix-Serie Comedians in Cars Getting Coffee bittet Seinfeld so illustre Gäste wie den kanadischen Schauspieler Seth Rogen, den britischen Comedian Ricky Gervais oder den Schauspieler Matthew Broderick auf eine kleine Kaffeefahrt. Broderick zeigt sich im Trailer zur Show allerdings etwas verwundert darüber, dass Seinfeld mit ihm »nur« in ein Café geht und – nun ja: Kaffee trinkt und einen Happen isst. »Also wir essen einfach nur, ja? Und sagen nichts Unterhaltsames, richtig?« Manchmal reicht das ja auch.

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025