Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Jake Gyllenhaal Foto: imago images / Runway Manhattan

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  04.07.2019 15:43 Uhr

Jake Gyllenhaal plant offenbar lange im Voraus – zumindest was seinen Job angeht. Der Schauspieler, der derzeit im neuen Spider-Man: Far From Home an der Seite von Tom Holland zu sehen ist, wird, das kündigte er in der Graham Norton Show an, im kommenden Jahr im Savoy Theatre zu spielen. Und zwar die Rolle, die ihn am Broadway viel Lob eingebracht hat: die des französischen Malers George Seurat in »Sunday in the Park with George«. Nur zwölf Wochen ist das Stück zu sehen. Also schon einmal vorplanen.

Josh Radnor hat absolut nichts dagegen, sich ab und an etwas uninspiriert zu fühlen. »Ich liebe die ›Heureka‹-Momente, aber ich bin auch alt genug, zu verstehen, dass es eine Zeit der Saat und eine Zeit der Ernte gibt«, schrieb der Schauspieler und Regisseur in einem Essay für die von Arianna Huffington initiierte Webseite »Thrive Global«, die sich mit nachhaltiger Lebensführung befassen will. Radnor, der sich bewusst Auszeiten vom Showbusiness genommen hat, geht sehr offen mit den vielleicht nicht so schönen Seiten des Berühmtseins um. »Unsere Geschichten miteinander zu teilen, ist das Gegenmittel für die modernen Krankheiten Einsamkeit und Abgeschiedensein.«

Howard Stern ist ein Fan von Weezer. Aber eines stört den amerikanischen Radiomoderator: die Zeit, die der Song bis zum Refrain braucht. Man könne, sagte Stern in einer seiner Shows, zwischendurch gern den Müll hinausbringen, es passiere nichts weiter. Nun, einem Redakteur seiner Radiosendung, die auch immer gestreamt wird, war das erfrischenderweise egal: Er sang ein tolles Playback zu dem Hit der Alternative-Rocker aus Los Angeles.

Alice Brauner hat beim Dokumentationskanal Phoenix eine neue Sendung moderiert. In Bilder der Geschichte widmet sich die Filmemacherin pro Sendung einem Foto, das um die Welt ging und sie veränderte. Gemeinsam mit Gästen im Studio und Facebook-Nutzern spricht Brauner über die Bilder, die die Welt bewegten.

Yael Van der Wouden

»Es ist doch eine Liebesgeschichte!«

Die Schriftstellerin über Sexszenen, queeres Begehren und ihren Debütroman, der für den Booker Prize nominiert war

von Ayala Goldmann  26.03.2025

Jens Bisky

Fünf Jahre reichten aus

Der Kulturwissenschaftler schreibt opulent und facettenreich über das Ende der Weimarer Republik

von Ralf Balke  26.03.2025

Esther Dischereit

Das Bild, das nicht entsteht

Der Roman »Ein Haufen Dollarscheine« ist eine Herausforderung

von Nicole Dreyfus  26.03.2025

Literatur

Schreiben ohne Zwang

Unsere Autorin glaubte, dass sie in Zeiten von Krieg und Rechtsruck ihre Reichweite für Aktivismus nutzen müsse. Dann entschied sie sich doch wieder für die Kunst

von Lana Lux  26.03.2025

Todestag

Meister des himmlischen Blaus

Der Maler Marc Chagall starb vor 40 Jahren

von Jens Bayer-Gimm  26.03.2025

Los Angeles

Seth Rogen rechnet mit Hollywood ab

Die hochkarätig besetzte Comedyserie »The Studio« nimmt Hollywood bissig ins Visier. Star-Komiker Seth Rogen hat darin prominente Unterstützung

von Barbara Munker  26.03.2025

Zahl der Woche

12.466.215 Kinotickets

Funfacts & Wissenwertes

 25.03.2025

Weimar

Hochschule benennt Aula nach jüdischer Kammersängerin

Die einst gefeierte jüdische Sängerin wählte am 7. April 1942 gemeinsam mit ihrer Nichte Edith Gál unter dem Druck der nationalsozialistischen Verfolgung den Freitod

 25.03.2025

Fernsehen

Doku zum 100. Todestag zeigt fremde Gedankenwelt von Rudolf Steiner

Anlässlich seines hundertsten Todestags erinnert eine Arte-Dokumentation an Rudolf Steiner, den geschäftstüchtigen Begründer der Anthroposophie, und schlägt etwas bemüht den Bogen ins Tiktok-Zeitalter

von Manfred Riepe  25.03.2025