Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos Foto: imago images / Tinkeres

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  06.06.2019 11:18 Uhr

Susan Sideropoulos hat sich bei der jüngsten Ausgabe vom ZDF-Fernsehgarten von ihrer sportlichen Seite gezeigt. Gemeinsam mit der Schauspielerin Sonja Kirchberger und der ehemaligen Gymnastin Magdalena Brzeska trat sie im »Mann-Frau-Fernsehgarten« gegen den Tänzer Massimo Sinató, den Comedian Lutz van der Horst und den Ex-Fußballer David Odonkor an.

Kiss haben am Dienstag die Waldbühne in Berlin gerockt. Wer sich fragt, ob die Herren ihr Make-up eigentlich noch selbst auflegen, für den hat Bassist Gene Simmons kürzlich ein Foto in den sozialen Medien geteilt. Und die Antwort? Ja, die weiße Grundierung, die schwarzen Verzierungen und sonstige geschminkte Höhepunkte werden höchstpersönlich aufgetragen. »Seit 46 Jahren«, wie Simmons in dem Post klarstellte.

Borat, das kasachische Alter Ego des britischen Schauspielers Sacha Baron Cohen, hat offenbar einen nicht geringen Anteil an der Scheidung der amerikanischen Schauspielerin Pamela Anderson von ihrem damaligen Mann, dem Rapper Kid Rock, gehabt. In einem Podcast (»The Last Laugh«) erklärte Baron Cohen, dass Kid Rock offenbar höchst ungehalten war, weil Anderson in dem 2006 erschienenen Film Borat mitgewirkt und sie massiv beschimpft hatte, was dann augenscheinlich in der Scheidung geendet haben soll.

Adam Sandler hat in der Talkshow von Jimmy Kimmel erzählt, womit er seine Tochter Sadie zu ihrer Batmizwa überrascht hat. Nämlich nicht mit einer Fotowand oder einer Thementorte – nein, viel zu gewöhnlich! Nur mit einem klitzekleinen Auftritt desMaroon-5-Sängers Adam Levine! Sandler schrieb ihn eines Tages einfach an, während er im Auto saß, und fragte, ob er Zeit hätte. Und Levine sagte zu. Nicht nur das. Er fragte sogar, welche Songs er singen sollte! Sandlers Tochter war mehr als glücklich. Und die Messlatte für Eltern in Sachen außergewöhnliche Bat- oder Barmizwa ist nun dementsprechend hoch.

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025