Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Daniella Pick und Quentin Tarantino bei der Filmpremiere in Cannes Foto: imago images / Future Image

Daniella Pick ist für den amerikanischen Regisseur Quentin Tarantino die perfekte Frau. Bei der Vorstellung seines neuen Films Once Upon A Time In Hollywood auf dem Festival in Cannes erklärte der 56-Jährige zur Ehe, er könne ehrlich sagen, dass er darüber anders denke als noch »vor drei, vier oder sogar zehn Jahren«. Die 35-jährige Israelin und Tarantino hatten sich vor einem halben Jahr das Ja-Wort gegeben. Neben Pick spielen in dem Streifen auch Brad Pitt und Leonardo DiCaprio mit.

Christian Berkels Roman Der Apfelbaum wird verfilmt. Und zwar von den Produzenten der Serie Babylon Berlin. In einem Interview mit dem Fachportal »Blickpunkt:Film« sprach der Schauspieler daher unter anderem auch über sein Leben als Autor. Das »Schreiben wird mich weiter stark beschäftigen. Es hat mir enorm viel Spaß gemacht und ganz neue Möglichkeiten eröffnet«. Der Roman, der im Oktober 2018 erschien, basiert auf der Geschichte von Berkels Eltern.

Alice Brauner ist glücklich, mit dem neuen Film Crescendo auf dem Festival in Cannes zu Gast gewesen zu sein. In einem FacebookPost hieß es: »Marvellous: Unser Film Crescendo #makemusicnotwar wird in Cannes grandios vom Weltvertrieb Global Screen präsentiert. Inhaber: Will Smith and Marc Forster!!!! Die Produzenten sind mega happy!« In dem Film wirkt unter anderem der Schauspieler und Musiker Daniel Donskoy (Sankt Maik) mit.

Ivanka Trump ist in der vergangenen Woche nicht nur für ihren Einsatz um die Staatstätigkeit und die Internetwirtschaft von der »Internet Association« mit dem Internet Freedom Award ausgezeichnet worden, sondern war mit ihrem Mann Jared Kushner auch zu Besuch in Gettysburg. Auf Twitter schrieb die Präsidententochter und dessen Beraterin, das Gelände werde minutiös instand gehalten. Die Schlacht von Gettysburg gilt als ein entscheidender Wendepunkt im Amerikanischen Bürgerkrieg (1861–1865).

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025