Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Daniella Pick und Quentin Tarantino bei der Filmpremiere in Cannes Foto: imago images / Future Image

Daniella Pick ist für den amerikanischen Regisseur Quentin Tarantino die perfekte Frau. Bei der Vorstellung seines neuen Films Once Upon A Time In Hollywood auf dem Festival in Cannes erklärte der 56-Jährige zur Ehe, er könne ehrlich sagen, dass er darüber anders denke als noch »vor drei, vier oder sogar zehn Jahren«. Die 35-jährige Israelin und Tarantino hatten sich vor einem halben Jahr das Ja-Wort gegeben. Neben Pick spielen in dem Streifen auch Brad Pitt und Leonardo DiCaprio mit.

Christian Berkels Roman Der Apfelbaum wird verfilmt. Und zwar von den Produzenten der Serie Babylon Berlin. In einem Interview mit dem Fachportal »Blickpunkt:Film« sprach der Schauspieler daher unter anderem auch über sein Leben als Autor. Das »Schreiben wird mich weiter stark beschäftigen. Es hat mir enorm viel Spaß gemacht und ganz neue Möglichkeiten eröffnet«. Der Roman, der im Oktober 2018 erschien, basiert auf der Geschichte von Berkels Eltern.

Alice Brauner ist glücklich, mit dem neuen Film Crescendo auf dem Festival in Cannes zu Gast gewesen zu sein. In einem FacebookPost hieß es: »Marvellous: Unser Film Crescendo #makemusicnotwar wird in Cannes grandios vom Weltvertrieb Global Screen präsentiert. Inhaber: Will Smith and Marc Forster!!!! Die Produzenten sind mega happy!« In dem Film wirkt unter anderem der Schauspieler und Musiker Daniel Donskoy (Sankt Maik) mit.

Ivanka Trump ist in der vergangenen Woche nicht nur für ihren Einsatz um die Staatstätigkeit und die Internetwirtschaft von der »Internet Association« mit dem Internet Freedom Award ausgezeichnet worden, sondern war mit ihrem Mann Jared Kushner auch zu Besuch in Gettysburg. Auf Twitter schrieb die Präsidententochter und dessen Beraterin, das Gelände werde minutiös instand gehalten. Die Schlacht von Gettysburg gilt als ein entscheidender Wendepunkt im Amerikanischen Bürgerkrieg (1861–1865).

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025