Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

gene simmons präsentiert sein Familienleben. Im US-Kabelsender A&E ist der 1949 als Chaim Witz in Haifa geborene KISS-Bassist mit seiner Lebensgefährtin, dem Ex-Playboy-Model Shannon Tweed, und ihren zwei erwachsenen Kindern in einer Realityshow zu sehen. Dabei erfährt man unter anderem, dass der Altrocker seiner langjährigen Freundin eine Stripteasestange geschenkt hat und auf seinem Wohnwagen groß für Potenzmittel wirbt.

ruth madoff bekommt ihr Ehebett zurück. Die Antiquität aus dem 19. Jahrhundert war Anfang des Monats zusammen mit anderen Besitztümern des Milliardenbetrügers zwangsversteigert worden. Der Erwerber, ein Anwalt aus New York, bot Frau Madoff im Fernsehen jetzt das prächtige Möbelstück an. Sie könne schließlich nichts für die Gaunereien ihres Gatten.

leonardo di caprio baut in Israel. Der Schauspieler, der sich nach zeitweiser Trennung wieder mit seiner Freundin, dem israelischen Supermodel Bar Refaeli, versöhnt hat, ist auf der Suche nach einem Grundstück im Süden des Heiligen Landes. Beobachter werten die Immobilienpläne als Hinweis auf eine bald bevorstehende Vermählung des Paares.

mike tyson mag es koscher. Der ehemalige Schwergewichtschampion und bekennende Vegetarier plant zusammen mit einem jüdischen Kompagnon, eine Kette koscher-veganer Restaurants zu eröffnen. Abgebissene Ohren von Gegnern im Boxring dürften dort dann aber nicht auf der Speisekarte stehen.

bette midler feiert ihr jüdisch-amerikanisches Erbe. Die Schauspielerin und Sängerin, die am 1. Dezember 65 Jahre alt wird, trat in Philadelphia bei einer Gala zur Eröffnung des Jewish History Museum auf. Mit von der Partie waren Barbra Streisand und Jerry Seinfeld. Für Normalsterbliche, die sich die Eintrittsgelder von bis zu 5.000 US-Dollar nicht leisten konnten, wird Midler, die ihre Karriere in den 60ern als Tseitsel im Broadwaymusical Anatevka begonnen hatte, an Sylvester im US-Fernsehsender HBO zu sehen sein, der eine Aufzeichnung ihrer erfolgreichen Las-Vegas-Revue The Showgirl Must Go On ausstrahlt. ja

Musik

1975: Das Jahr großer Alben jüdischer Musiker

Vor 50 Jahren erschienen zahlreiche tolle Schallplatten. Viele der Interpreten waren Juden. Um welche Aufnahmen geht es?

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  17.07.2025 Aktualisiert

Interview

»A reluctant hero«

Maya Lasker-Wallfisch about the 100th birthday of her mother Anita Lasker-Wallfisch, musician and survivor of Auschwitz, a birthday concert and a private visit of the King of the United Kingdom

von Ayala Goldmann  17.07.2025

Thüringen

Jüdisches Kulturfest will Haifa stärker einbeziehen

Beide Städte pflegen seit dem Jahr 2005 eine offizielle Städtepartnerschaft

 17.07.2025

Meinung

Fereidoonis Leitfaden: Gut gemeint, schlecht gemacht

Der Didaktikprofessor Karim Fereidooni hat Empfehlungen für den Umgang mit dem Gazakrieg in Schulen vorgelegt. Trotz guter Absichten weist das Papier erhebliche Schwächen auf, wie ein Forschungsverbund zurecht kritisiert

von Marc Jacobsen, Patrick Viol  17.07.2025

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 16.07.2025

Berlin

Mögliche Einigung über Raubkunst-Plastik?

Streit um den Tänzerinnenbrunnen: Anwälte von Erben und Georg Kolbe Museum kamen zu erstem Treffen zusammen

 17.07.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

Teiglach

Rezepte und Leckeres

 16.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 17. Juli bis zum 25. Juli

 16.07.2025