Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Tamar Morali wird nicht nur die Jewrovision 2019 in Frankfurt moderieren, sondern hat auf ihrem Instagram-Account auch auf ihr aufregendes Jahr zurückgeblickt. Zu dem Video, das ihre Siegerehrung zur Miss Internet 2018 zeigt, schrieb Morali, sie weine Glückstränen, wenn sie sich den Clip ansehe. »Danke, dass ihr mir ein wundervolles Jahr beschert habt, eine so interessante Reise und einfach das tollste Leben.«

Gwyneth Paltrow hat in der Tonight Show von Jimmy Fallon für ihr neues Buch The Clean Plate geworben. Wer nun allerdings denkt, die Schauspielerin würde immer und überall so vorbildlich kochen und essen, der irrt. Denn Paltrow gestand, sie würde bis zum Abendbrot relativ clean essen, danach – nun ja – würde sie ein Auge zudrücken. Alle nicht »clean« Essenden können also aufatmen, auch Gwyneth Paltrow lässt sich mal kulinarisch gehen. Unter »Clean Eating« versteht man übrigens eine Ernährung mit Lebensmitteln, die nicht industriell verarbeitet sind, oder Vollkornprodukte. Mahlzeit!

Alice Brauner war am Samstag auf dem 118. Berliner Presseball. Auf ihrer öffentlichen Facebook-Seite postete sie ein Selfie mit Jean-Marie Pfaff, einem ehemaligen belgischen Torwart. Brauner, die am 12. Januar ihren 53. Geburtstag feierte, schrieb zum Bild: »What a nice evening. Berliner Presseball mit Torwartlegende Jean-Marie Pfaff. Sehr schöner Abend! Danke für die wunderbare Einladung.«

Julia Louis-Dreyfus hat sich bei ihren Fans für die vielen Geburtstagsglückwünsche bedankt. Aber nicht etwa aus dem sonnigen Kalifornien, sondern aus Österreich. Die Schauspielerin (Veep) postete bei Instagram ein Selfie mit Skibrille und Helm. Louis-Dreyfus ist gerade mit den Dreharbeiten zu ihrem neuen Film Downhill, einem Remake des Ruben-Östlund-Films Force Majeur, beschäftigt. Sie spielt an der Seite ihres Kollegen Will Ferrell – es kann also spannend werden. Regie führen Jim Rash (Ganz weit hinten) und Nat Faxon.

Restitution

»Das Ausmaß hat uns überrascht«

Daniel Dudde über geraubte Bücher, Provenienzforschung an Bibliotheken und gerechte Lösungen

von Tobias Kühn  15.07.2025

Haskala

Medizin für die jüdische Nation

Aufgeklärte jüdische Ärzte sorgten sich um »Krankheiten der Juden«. Das wirkte auch im Zionismus nach

von Christoph Schulte  15.07.2025

Literatur

Vom Fremden angezogen

Die Schriftstellerin Ursula Krechel, Autorin des Romans »Landgericht«, wird mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet

von Oliver Pietschmann  15.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  15.07.2025

Musik

Zehntes Album von Bush: »Wie eine Dusche für die Seele«

Auf ihrem neuen Album gibt sich die britische Rockband gewohnt schwermütig, aber es klingt auch Zuversicht durch. Frontmann Gavin Rossdale hofft, dass seine Musik Menschen helfen kann

von Philip Dethlefs  15.07.2025

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025