Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Katie Price Foto: imago/i Images

Katie Price hat Vorwürfe, sie sei betrunken Auto gefahren, zurückgewiesen. Price, die am Montag einen Termin beim Amtsgericht im Londoner Stadtteil Bromley hatte, plädierte für »nicht schuldig«. Wie britische Medien berichteten, ist die Model-Schauspielerin im Oktober vergangenen Jahres stark alkoholisiert in einem parkenden Auto sitzend von der Polizei aufgegriffen worden. Ende Februar wird sie erneut einen Termin bei Gericht haben.

Natalie Portman trauert um Amos Oz.Foto: imago/Picturelux

Natalie Portman trauert um den Ende Dezember verstorbenen israelischen Schriftsteller Amos Oz. Portman, die 2015 mit Eine Geschichte von Liebe und Finsternis die Biografie des Autors verfilmt hatte, kündigte über ihren Instagram-Account an, zu Ehren von Oz alle seine Werke hintereinander lesen zu wollen. Dieser sogenannte Circle Read wird es in sich haben, denn Amos Oz hat ausgesprochen viele Romane und Kurzgeschichten geschrieben. Judas, das Buch, mit dem Portman beginnen will, erschien im Jahr 2014.

Ruth Moschner mag es gesund.Foto: imago/Sven Simon

Ruth Moschner bezieht ihre Fans sehr aktiv in Lesungen mit ein. Via Instagram fragte Moschner, die im Dezember ihr Buch Total Detox – Was Sie schon immer mal loswerden wollten veröffentlichte und bald auf Lesereise gehen wird, was sich das Publikum für diese Abende wünschen würde. Wer also schon immer mal etwas loswerden wollte, der kann auf Moschners Profil vorbeischauen.

Michael Douglas mit seinem Golden GlobeFoto: imago/ZUMA Press

Michael Douglas hat für die Rolle des Schauspiellehrers Sandy Ko­min­­sky in der Netflix-Serie The Kominsky Method einen Golden Globe erhalten. Auch die Serie selbst wurde in der Kategorie »Best Television Series – Musical or Comedy« ausgezeichnet. An der Seite von Alan Arkin (Argo) verkörpert Douglas den in die Jahre gekommenen Schauspieler Sandy, der die Herausforderungen des Alters – Job, Liebe, Geldsorgen – mit bissigem schwarzen Humor bewältigt.

Restitution

»Das Ausmaß hat uns überrascht«

Daniel Dudde über geraubte Bücher, Provenienzforschung an Bibliotheken und gerechte Lösungen

von Tobias Kühn  15.07.2025

Haskala

Medizin für die jüdische Nation

Aufgeklärte jüdische Ärzte sorgten sich um »Krankheiten der Juden«. Das wirkte auch im Zionismus nach

von Christoph Schulte  15.07.2025

Literatur

Vom Fremden angezogen

Die Schriftstellerin Ursula Krechel, Autorin des Romans »Landgericht«, wird mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet

von Oliver Pietschmann  15.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  15.07.2025

Musik

Zehntes Album von Bush: »Wie eine Dusche für die Seele«

Auf ihrem neuen Album gibt sich die britische Rockband gewohnt schwermütig, aber es klingt auch Zuversicht durch. Frontmann Gavin Rossdale hofft, dass seine Musik Menschen helfen kann

von Philip Dethlefs  15.07.2025

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025