Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sheryl Sandberg glänzt in ungewohnter Rolle. Suchte bislang ein amerikanisches Milliarden­unternehmen nach einer neuen Führungspersönlichkeit, fiel der Name der 49-jährigen Vorzeigemanagerin. Doch nun verliert die Geschäftsführerin von Facebook an Rückhalt in den eigenen Reihen. Immer neue Skandale verstärken den Eindruck, dass Sandberg, die mit Aktien und Optionen des sozialen Netzwerks zu den reichsten Frauen der Welt zählt, nur dann mit der ganzen Wahrheit herausrückt, wenn es nicht mehr anders geht. Einige sollen ihr bereits den Rücktritt nahegelegt haben, berichtet das »Handelsblatt«.

Kirk Douglas übertrifft seine eigenen Erwartungen. Der US-Schauspieler, der einen Ehren-Oscar für sein Lebenswerk erhielt, feierte am Sonntag seinen 102. Geburtstag. »Ich dachte nie, dass ich über 100 werde, aber ich verkrafte das schon«, zitiert »Bild« die Hollywood-Legende (Spartacus), die sich noch immer kämpferisch gibt, wenn es darum geht, liberale Werte zu verteidigen. Derzeit schreibt der Sohn russisch-jüdischer Einwanderer an seinem zwölften Buch, einer Sammlung von Essays über das Alter.

Palina Rojinski hat der »Gala« ihr Schönheitsrezept verraten. Sie setze auf Natürlichkeit und positive Ausstrahlung. »Zu viel Glow durch zu viel Highlight ist für mich ein Beauty No-Go. Es ist so schade, wenn ich ein hübsches Mädchen sehe und sie einfach zu viel Highlighter trägt. Dieser weiße Balken an den Wangen und auf der Nase – das sieht aus, als ob sie direkt aus der ›Herr der Ringe‹ gesprungen ist.« Außerdem sei es wichtig, auf die richtige Ernährung zu achten, ergänzte die 33-jährige Moderatorin. Sufganiot und Latkes zählen bestimmt nicht dazu, aber Chanukka ist ja vorbei.

Daniel Hope plaudert aus dem Nähkästchen. In dem neuen Podcast »Lass uns über Klassik reden«, der anlässlich 120 Jahre Deutsche Grammophon startet, spricht der 45-jährige Stargeiger über das gelbe Label, seine wichtigsten Aufnahmen, peinliche Momente und persönliche musikalische Highlights. bp

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025