Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bärbel Schäfer Foto: imago/Patrick Scheiber

Bärbel Schäfer könnte bald wieder mit einer Show ins Fernsehen zurückkehren. Das hat die »Bild«-Zeitung berichtet. Eine Spre-
cherin des TV-Senders Sat.1 soll diese Pläne bestätigt haben. Schäfer, die mit dem Sonntagstalk im Radiosender hr3 eine eigene Sendung hat und im vergangenen Jahr ihr Buch Meine Nachmittage mit Eva: Über Leben nach Auschwitz veröffentlichte, moderierte von 1995 bis 2002 die nach ihr benannte Talkshow.

Barbra Streisand musste ihre Fahrerlaubnis erneuern lassen. Das hat sie dem britischen Moderator James Corden in der jüngsten Carpool-Karaoke-Folge erzählt. Was in der Vergangenheit eher ein bürokratischer Akt war, gestaltete sich dieses Mal etwas praktischer, denn die Sängerin musste den schriftlichen Test ablegen – und fiel dreimal durch. Corden war ein wenig angespannt, nachdem Streisand ihm erzählte, dass ihre Gedanken beim Fahren manchmal etwas abdrifteten. Aber er sagte, wenn so sein Ende sein sollte – mit Streisand im Auto –, dann soll es so sein. Alles verlief reibungslos, und ja: Gesungen wurde auch.

Ruth Moschner hat gerade Urlaub in Israel gemacht. Das postete die Moderatorin auf ihrem Instagram-Account. Offenbar verging die Zeit aber viel zu schnell, denn Moschner schrieb: »Shalömchen aus Israel. Meine Wüsten-Hängematte und ich mussten uns schweren Herzens trennen.« Moschner macht nicht zum ersten Mal Ferien in Israel und findet immer herzliche Worte: »Ich liebe es, dieses Land zu bereisen. Immer wieder! So vielseitig und schön!« Wo sie recht hat, hat sie recht.

Gavin Rossdale hat sich mit seiner Freundin, der deutschen Schauspielerin Sophia Thomalla, auf der Art&Film Gala des Los Angeles County Museum of Art gezeigt. Das Paar, das seit einem Jahr zusammen ist, war gut gestylt. Rossdale trug einen tiefblauen Anzug mit schwarzer Krawatte auf weißem Hemd und Thomalla das kleine Schwarze. Es war, Medienberichten zufolge, der erste gemeinsame öffentliche Auftritt der beiden. kat

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025