Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bärbel Schäfer Foto: imago/Patrick Scheiber

Bärbel Schäfer könnte bald wieder mit einer Show ins Fernsehen zurückkehren. Das hat die »Bild«-Zeitung berichtet. Eine Spre-
cherin des TV-Senders Sat.1 soll diese Pläne bestätigt haben. Schäfer, die mit dem Sonntagstalk im Radiosender hr3 eine eigene Sendung hat und im vergangenen Jahr ihr Buch Meine Nachmittage mit Eva: Über Leben nach Auschwitz veröffentlichte, moderierte von 1995 bis 2002 die nach ihr benannte Talkshow.

Barbra Streisand musste ihre Fahrerlaubnis erneuern lassen. Das hat sie dem britischen Moderator James Corden in der jüngsten Carpool-Karaoke-Folge erzählt. Was in der Vergangenheit eher ein bürokratischer Akt war, gestaltete sich dieses Mal etwas praktischer, denn die Sängerin musste den schriftlichen Test ablegen – und fiel dreimal durch. Corden war ein wenig angespannt, nachdem Streisand ihm erzählte, dass ihre Gedanken beim Fahren manchmal etwas abdrifteten. Aber er sagte, wenn so sein Ende sein sollte – mit Streisand im Auto –, dann soll es so sein. Alles verlief reibungslos, und ja: Gesungen wurde auch.

Ruth Moschner hat gerade Urlaub in Israel gemacht. Das postete die Moderatorin auf ihrem Instagram-Account. Offenbar verging die Zeit aber viel zu schnell, denn Moschner schrieb: »Shalömchen aus Israel. Meine Wüsten-Hängematte und ich mussten uns schweren Herzens trennen.« Moschner macht nicht zum ersten Mal Ferien in Israel und findet immer herzliche Worte: »Ich liebe es, dieses Land zu bereisen. Immer wieder! So vielseitig und schön!« Wo sie recht hat, hat sie recht.

Gavin Rossdale hat sich mit seiner Freundin, der deutschen Schauspielerin Sophia Thomalla, auf der Art&Film Gala des Los Angeles County Museum of Art gezeigt. Das Paar, das seit einem Jahr zusammen ist, war gut gestylt. Rossdale trug einen tiefblauen Anzug mit schwarzer Krawatte auf weißem Hemd und Thomalla das kleine Schwarze. Es war, Medienberichten zufolge, der erste gemeinsame öffentliche Auftritt der beiden. kat

Biografie

Vom Suchen und Ankommen

Die Journalistin hat ein Buch über Traumata, Resilienz und jüdische Identität geschrieben. Ein Auszug aus ihrer ungewöhnlichen Entdeckungsreise

von Sarah Cohen-Fantl  26.10.2025

Alina Gromova

»Jedes Museum ist politisch«

Die neue Direktorin des Jüdischen Museums München über ihre Pläne

von Katrin Diehl  26.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  26.10.2025

Auszug

»Ein Neuanfang ist möglich«

Der israelische Schriftsteller Eshkol Nevo führt sein Kriegstagebuch trotz Waffenstillstand weiter

von Eshkol Nevo  26.10.2025

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  26.10.2025

Aufgegabelt

Couscous mit Gemüse

Rezept der Woche

von Katrin Richter  24.10.2025

Rezension

Kafkaeskes Kino: »Franz K.«

Die Regisseurin, die für Hitlerjunge Salomon eine Oscar-Nominierung erhielt, hat das Leben des Schriftstellers verfilmt. Der Zuschauer darf »Franz K.« nicht nur als gequältes Genie-Klischee, sondern als dreidimensionalen Menschen erleben

von Patrick Heidmann  24.10.2025

Talmudisches

Das Schicksal der Berurja

Die rätselhafte Geschichte einer Frau zwischen Märtyrertum und Missverständnis

von Yizhak Ahren  24.10.2025

Dresden

Jüdische Woche eröffnet

Das Event bietet bis Sonntag Tanz, Theater, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gesprächsrunden

 24.10.2025