Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bärbel Schäfer Foto: imago/Patrick Scheiber

Bärbel Schäfer könnte bald wieder mit einer Show ins Fernsehen zurückkehren. Das hat die »Bild«-Zeitung berichtet. Eine Spre-
cherin des TV-Senders Sat.1 soll diese Pläne bestätigt haben. Schäfer, die mit dem Sonntagstalk im Radiosender hr3 eine eigene Sendung hat und im vergangenen Jahr ihr Buch Meine Nachmittage mit Eva: Über Leben nach Auschwitz veröffentlichte, moderierte von 1995 bis 2002 die nach ihr benannte Talkshow.

Barbra Streisand musste ihre Fahrerlaubnis erneuern lassen. Das hat sie dem britischen Moderator James Corden in der jüngsten Carpool-Karaoke-Folge erzählt. Was in der Vergangenheit eher ein bürokratischer Akt war, gestaltete sich dieses Mal etwas praktischer, denn die Sängerin musste den schriftlichen Test ablegen – und fiel dreimal durch. Corden war ein wenig angespannt, nachdem Streisand ihm erzählte, dass ihre Gedanken beim Fahren manchmal etwas abdrifteten. Aber er sagte, wenn so sein Ende sein sollte – mit Streisand im Auto –, dann soll es so sein. Alles verlief reibungslos, und ja: Gesungen wurde auch.

Ruth Moschner hat gerade Urlaub in Israel gemacht. Das postete die Moderatorin auf ihrem Instagram-Account. Offenbar verging die Zeit aber viel zu schnell, denn Moschner schrieb: »Shalömchen aus Israel. Meine Wüsten-Hängematte und ich mussten uns schweren Herzens trennen.« Moschner macht nicht zum ersten Mal Ferien in Israel und findet immer herzliche Worte: »Ich liebe es, dieses Land zu bereisen. Immer wieder! So vielseitig und schön!« Wo sie recht hat, hat sie recht.

Gavin Rossdale hat sich mit seiner Freundin, der deutschen Schauspielerin Sophia Thomalla, auf der Art&Film Gala des Los Angeles County Museum of Art gezeigt. Das Paar, das seit einem Jahr zusammen ist, war gut gestylt. Rossdale trug einen tiefblauen Anzug mit schwarzer Krawatte auf weißem Hemd und Thomalla das kleine Schwarze. Es war, Medienberichten zufolge, der erste gemeinsame öffentliche Auftritt der beiden. kat

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  19.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Kino

Unter erschwerten Bedingungen

Das »Seret«-Festival zeigt aktuelle israelische Filmkunst in Deutschland – zum ersten Mal nur in Berlin

von Chris Schinke  19.11.2025

Bonn

Bonner Museum gibt Gemälde an Erben jüdischer Besitzer zurück

Das Bild »Bäuerliches Frühstück« aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird restituiert

 19.11.2025

Perspektive

Humor hilft

Über alles lachen – obwohl die Realität kein Witz ist? Unsere Autorin, die israelische Psychoanalytikerin Efrat Havron, meint: In einem Land wie Israel ist Ironie sogar überlebenswichtig

von Efrat Havron  19.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025