Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Michael Douglas könnte Mark Twain zitieren: »Gerüchte über meinen Tod sind übertrieben.« Der 66-Jährige, der an Krebs erkrankt ist, hat einen Bericht des US-Klatschblatts National Enquirer kategorisch dementieren lassen, wonach er nur noch drei Monate zu leben haben. »Frei erfunden« und »wirklich widerlich« nannte ein Sprecher des Schauspielers die Meldung.

Dimitri Salita hat zwar seinen Kampf um den Weltmeistertitel im Weltergewicht vergangenes Jahr verloren. Dafür wird der Profiboxer und orthodoxe Jude zu Filmehren kommen. Die Disney-Studios planen ein Biopic namens »Knockout«, das den Lebensweg des vor 28 Jahren in der Ukraine geborenen Sportlers zeigen soll. Für die Titelrolle ist der Rapper Eminem im Gespräch.

sergej brin ist nicht nur mit 15 Milliarden US-Dollar Privatvermögen der elftreichste Amerikaner. Der Google-Gründer steht auch an erster Stelle einer Liste der wichtigsten amerikanischen Juden, die von der Zeitung »Forward« veröffentlicht wurde. Auf den 37-jährigen Zuwanderer aus der UdSSR folgen im Ranking der republikanische Politiker Eric Cantor, Misha Galperin von der Jewish Agency, die kürzlich ans Oberste Gericht berufene Juristin Elena Kagan und die Schriftstellerin Nicole Krauss.

lauren booth, Halbschwester von Tony Blairs Ehefrau Cherie, Journalistin und propalästinensische Aktivistin ist bei einer Iran-Solidaritätsreise zum Islam übergetreten. Ihr Vater Tony Booth findet den neuen Glauben der Tochter angesichts des Familienhintergrunds »bizarr«. Ob Lauren (die laut Wikipedia eigentlich Sarah heißt) vergessen habe, dass ihre Mutter Pamela, geborene Cohen, Jüdin sei – und sie somit auch, fragte der Schauspieler süffisant.

bernard madoff verliert seine letzten Besitztümer. Kommende Woche werden in New York Einrichtungsgegenstände sowie Schmuck- und Kleidungsstücke des Milliardenbetrügers versteigert. Per Höchstgebot zu erwerben sind unter anderem ein Steinwayflügel, ein diamantener Verlobungsring sowie ein Paar Samthausschuhe mit eingestickten Initialen Madoffs. ja

Fürth

Jüdisches Museum sucht geraubte kleine Dame

Man werde für eine Suchaktion an alle bekannten Kunstgalerien Flyer schicken und eine Anzeige in einer überregionalen Tageszeitung aufgeben

 18.06.2025

Sachbuch

Zweistaatenlösung, erster Versuch

Oren Kessler zeigt, wie sich bereits 1936 ein Grundmuster des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern herausbildete

von Ralf Balke  18.06.2025

Zahl der Woche

8. Platz

Fun Facts und Wissenswertes

 18.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 19. Juni bis zum 26. Juni

 18.06.2025

Berlin

Erste Ausstellung über den Architekten Ossip Klarwein

Präsentiert werden mehr als 100 Entwürfe und Modelle, darunter ikonische Bauten des 1933 nach Palästina geflohenen jüdischen Architekten

 17.06.2025

Nachruf

Chronist einer ganzen Epoche

Michel Bergmann war ein Schriftsteller, der viele Genres beherrschte

von Ellen Presser  17.06.2025

Los Angeles

Neues Album von Haim: »Manchmal muss man loslassen«

Auf ihrem vierten Album singen die Haim-Schwestern von Trennung, Abschied und Neuanfang. Dabei betritt das Trio mit beinahe jedem Song ein anderes musikalisches Terrain

von Philip Dethlefs  17.06.2025

Diskurs

»Die Erinnerungsrepublik Deutschland ist zu Ende«

Auszüge aus der Heidelberger Hochschulrede des Grünen-Politikers Sergey Lagodinsky

 16.06.2025

Literatur

Michel Bergmann ist tot

Der jüdische Schriftsteller starb im Alter von 80 Jahren

 17.06.2025 Aktualisiert