Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Cool, cooler, Lenny Kravitz Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 04.09.2018 09:15 Uhr

Lenny Kravitz wird Hamburg rocken. Der amerikanische Musiker ist für den Deutschen Radiopreis 2018 als Headliner angekündigt. Kravitz, dessen neues Album Raise Vibration am 7. September erscheint, war Anfang dieser Woche noch in Paris und vergnügte sich, wie seinem Instagram-Account zu entnehmen ist, mit der Familie unter anderem in Disneyland. Auch schön.

Daniel Cohn-Bendit wird offenbar doch nicht französischer Umweltminister. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, hätten der französische Staatspräsident Emmanuel Macron und er entschieden, dass dies nicht infrage komme. Das Amt wurde in der vergangenen Woche durch den Rücktritt von Nicolas Hulot frei. Laut Cohn-Bendit habe Macron ihn gefragt: »Wenn du Minister bist, verlierst du deine Persönlichkeit. Willst du das?« Cohn-Bendit soll aber bei der Europawahl 2019 eine wichtige Rolle übernehmen.

Rabbiner Lord Jonathan Sacks spricht über Moral. Der ehemalige Oberrabbiner Großbritanniens hat sich in dieser Woche beim Radiosender BBC4 in der Sendung Morality in the 21st Century zu Themen wie »Generation Selfie«, »Moralische Helden« oder »Künstliche Intelligenz« geäußert. Allein ist der Rabbiner dabei nicht. Der 70-Jährige hat sich für die fünfteilige Radiosendung unter anderem mit Teenagern getroffen, und auch Prominente wie die Gründerin der »Bill and Melinda Gates Foundation«, Melinda Gates, oder der Linguist Steven Pinker kommen zu Wort. Wer die Sendung verpasst hat, kann Teile davon in der BBC4-Mediathek nachhören.

Sheryl Sandberg wird, so berichtet der »Business Insider«, ihren Anteil an der Umfrage-Plattform SurveyMonkey einer Wohltätigkeitsorganisation zukommen lassen, sobald das Unternehmen an die Börse geht. Sandberg, deren 2015 verstorbener Mann CEO von SurveyMonkey war, folge damit »The Giving Pledge«, einer Kampagne, bei der wohlhabende Menschen den Großteil ihres Vermögens spenden. kat

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Kino

Unter erschwerten Bedingungen

Das »Seret«-Festival zeigt aktuelle israelische Filmkunst in Deutschland – zum ersten Mal nur in Berlin

von Chris Schinke  19.11.2025

Bonn

Bonner Museum gibt Gemälde an Erben jüdischer Besitzer zurück

Das Bild »Bäuerliches Frühstück« aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird restituiert

 19.11.2025

Perspektive

Humor hilft

Über alles lachen – obwohl die Realität kein Witz ist? Unsere Autorin, die israelische Psychoanalytikerin Efrat Havron, meint: In einem Land wie Israel ist Ironie sogar überlebenswichtig

von Efrat Havron  19.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Süchtig nach Ruhamas Essen oder Zaubern müsste man können

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Jubiläum

Eine faszinierende Erzählerin

Anna Seghersʼ Romane machten sie weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  18.11.2025