Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 21.08.2018 09:28 Uhr

Bette Midler Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 21.08.2018 09:28 Uhr

Bette Midler hat mit großer Trauer auf den Tod der Soul-Sängerin Aretha Franklin reagiert. Midler twitterte am vergangenen Donnerstag: »Die großartigste Stimme der amerikanischen Popmusik ist verstummt. Unsere geliebte Aretha Franklin ist von uns gegangen. Für mich war sie ein musikalischer Leuchtturm, mit jeder Note einflussreich und inspirierend. Ich habe sie so sehr geliebt und liebe sie immer noch. Auf Wiedersehen, Queen of Soul!« Auch Gene Simmons von Kiss trauerte: »Unsere Gebete und unser Mitgefühl sind bei der Familie, den Freunden und den Fans.«

Sir Ben Kingsley hat in der CBS-Sendung This Morning über seine Begegnung mit dem Schoa-Überlebenden Elie Wiesel gesprochen und erzählt, wie diese ihn nachhaltig geprägt hat. Kingsley, der in dem Film Operation Finale Adolf Eichmann spielt, sagte, er wolle sein Schauspiel Elie Wiesel widmen, den er in Vorbereitung für andere Filme treffen durfte. »Jeden Tag sagte ich zu mir selbst: ›Elie, das mache ich für dich.‹« Wiesel zu treffen, sei Kingsleys Antrieb gewesen.

Tom Franz war zu Gast im ZDF-Fernsehgarten und hat gemeinsam mit der Moderatorin der Show allerhand Leckeres wie beispielsweise scharfen Orangen-Olivensalat zubereitet. Außerdem verriet der vierfache Vater, was seine liebste Jahreszeit ist – aus Sicht eines Kochs. »Ich mag schon gern den frühen Sommer und dann den Herbst.« Allerdings sei irgendwie doch das ganze Jahr interessant zum Kochen. Und weil bald Rosch Haschana ist, zeigte Franz auch gleich noch, wie man am schnellsten an Granatapfelkerne kommt: einfach die Frucht halbieren und mit einem Holzlöffel draufschlagen. So simpel!

Scarlett Johansson
ist laut dem Wirtschaftsmagazin »Forbes« die bestverdienende Schauspielerin in Hollywood. Der Avengers-Star erhielt innerhalb eines Jahres Einnahmen in Höhe von rund 40,5 Millionen Dollar. Das entspricht etwa 35,5 Millionen Euro. Nicht schlecht! kat

Volksbühne

Solidaritätsveranstaltung für Israel

Berliner Autorinnen und Autoren lesen. Fotografen zeigen ihre Bilder

 30.11.2023

Antisemitismus im Sport

»Armutszeugnis für alle«

Bei Markus Lanz kritisiert Makkabi Deutschland-Präsident Alon Meyer den Umgang des FC Bayern München mit Judenhass

 30.11.2023

Flucht

Der ignorierte Exodus

Am 30. November gedenkt Israel der Vertreibung von Juden aus der arabischen Welt

von Ralf Balke  30.11.2023

Kunst

Erste Schritte

Das Tel Aviv Museum of Art war wegen des Krieges wochenlang geschlossen. Jetzt zeigt es an einem langen Wochenende wieder die Werke von Ilya und Emilia Kabakov

von Eugen El  30.11.2023

Berlin

Sharon Dodua Otoo distanziert sich von Israel-Boykott

Vor acht Jahren hatte sie einen antisemitischen Aufruf unterschrieben

 30.11.2023

Gaza-Krieg

Verhältnismäßig oder nicht?

Was das Völkerrecht über Israels Reaktion auf den Terror der Hamas sagt

von Michael Thaidigsmann  29.11.2023

Malerei

Landschaften in Unruhe

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt Bilder von Chaïm Soutine aus den 1920er-Jahren

von Eugen El  29.11.2023

Szene aus Wolfgang Fischers "Styx"

Kultur

Schuld und Sühne im Kino

Drei Tage lang werden in der Murnau-Stiftung in Wiesbaden die Möglichkeiten und Grenzen des Films ausgelotet. Organisator ist die Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden

von Sophie Albers Ben Chamo  29.11.2023

Solidarität

»Ein Schritt nach vorne«

Igor Levit hat einen Abend mit Künstlerinnen und Künstlern im Berliner Ensemble initiiert – und der war absolut notwenig

von Katrin Richter  28.11.2023