Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bette Midler Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 21.08.2018 09:28 Uhr

Bette Midler hat mit großer Trauer auf den Tod der Soul-Sängerin Aretha Franklin reagiert. Midler twitterte am vergangenen Donnerstag: »Die großartigste Stimme der amerikanischen Popmusik ist verstummt. Unsere geliebte Aretha Franklin ist von uns gegangen. Für mich war sie ein musikalischer Leuchtturm, mit jeder Note einflussreich und inspirierend. Ich habe sie so sehr geliebt und liebe sie immer noch. Auf Wiedersehen, Queen of Soul!« Auch Gene Simmons von Kiss trauerte: »Unsere Gebete und unser Mitgefühl sind bei der Familie, den Freunden und den Fans.«

Sir Ben Kingsley hat in der CBS-Sendung This Morning über seine Begegnung mit dem Schoa-Überlebenden Elie Wiesel gesprochen und erzählt, wie diese ihn nachhaltig geprägt hat. Kingsley, der in dem Film Operation Finale Adolf Eichmann spielt, sagte, er wolle sein Schauspiel Elie Wiesel widmen, den er in Vorbereitung für andere Filme treffen durfte. »Jeden Tag sagte ich zu mir selbst: ›Elie, das mache ich für dich.‹« Wiesel zu treffen, sei Kingsleys Antrieb gewesen.

Tom Franz war zu Gast im ZDF-Fernsehgarten und hat gemeinsam mit der Moderatorin der Show allerhand Leckeres wie beispielsweise scharfen Orangen-Olivensalat zubereitet. Außerdem verriet der vierfache Vater, was seine liebste Jahreszeit ist – aus Sicht eines Kochs. »Ich mag schon gern den frühen Sommer und dann den Herbst.« Allerdings sei irgendwie doch das ganze Jahr interessant zum Kochen. Und weil bald Rosch Haschana ist, zeigte Franz auch gleich noch, wie man am schnellsten an Granatapfelkerne kommt: einfach die Frucht halbieren und mit einem Holzlöffel draufschlagen. So simpel!

Scarlett Johansson
ist laut dem Wirtschaftsmagazin »Forbes« die bestverdienende Schauspielerin in Hollywood. Der Avengers-Star erhielt innerhalb eines Jahres Einnahmen in Höhe von rund 40,5 Millionen Dollar. Das entspricht etwa 35,5 Millionen Euro. Nicht schlecht! kat

Chemnitz

Kunstfestival: Beauftragter hält einige Werke für judenfeindlich

Thomas Feist warf einigen Beteiligten »die Übernahme von «Fakten‹ vor, die nichts als Übernahme von Hamas-Propaganda sind«

 04.09.2025

Fotografie

Mode, nackte Haut und Skandale

Helmut Newton gehört zu den populärsten Modefotografen der Popkultur. Eine Doppelausstellung in Berlin beleuchtet nun seine Werke - und bringt sie mit Bildern anderer Künstler in einen Dialog

von Daniel Zander  04.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  04.09.2025 Aktualisiert

50. Filmfestival Toronto

Russell Crowe spielt Hermann Göring

Doku »The Road Between Us: The Ultimate Rescue« erzählt den Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 aus israelischer Perspektive

 04.09.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  04.09.2025

Sehen!

»Happy Holidays«

»Ajami«-Regisseur Scandar Copti erzählt die Geschichte einer arabischen und einer jüdischen Familie in Haifa

von Dietmar Kanthak  04.09.2025

Serie

Rath im Ruhestand: Volker Kutscher schließt das Kapitel Gereon Rath

Ein letztes Mal betritt Gereon Rath die Bühne: In »Westend« verwebt Volker Kutscher Zeitgeschichte, Erinnerung und Fiktion zu einem fulminanten Abschied von seinem Kommissar – und zeigt, wie Vergangenheit nachwirkt

 04.09.2025

TV-Tipp

Exil-Beziehung in Zeiten des Krieges: Arte-Doku zur Liebe von Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Eine Arte-Doku zeichnet die Liebesbeziehung zwischen den deutschen Exil-Weltstars Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque nach. Dabei setzt sie oft auf Interpretationen statt auf Fakten, hält aber dennoch die Balance

von Christian Bartels  03.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 4. September bis zum 11. September

 03.09.2025