Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ivanka Trump Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 14.08.2018 11:05 Uhr

Ivanka Trump hat zum Jahrestag der tödlichen Proteste in Charlottesville ein klares Statement gegen Rechtsextremismus abgegeben. »In unserem großartigen Land gibt es keinen Platz für weiße Vorherrschaft, Rassismus und Neonazismus«, schrieb die Tochter von US-Präsident Trump auf Twitter. Dieser hatte wenige Stunden zuvor nicht ganz so deutliche Worte gefunden. Vor Kurzem erst war Ivanka bei einer Veranstaltung in Washington deutlich auf Abstand zur Politik ihres Vaters gegangen, indem sie massive Kritik an den Trennungen von Migrantenfamilien übte. Auch distanzierte sie sich von seinen Medienattacken. Wenn das mal keinen Ärger mit Papa gibt.

Julia Louis-Dreyfus beziehungsweise ihr Alter Ego Selina Meyer aus der Serie Veep! gibt es jetzt auch als Funko-Pop-Figur. Fans dieser Plastikpuppen bekommen noch ein kleines Gimmick dazu: Jede sechste Figur trägt kein schwarzes Kostüm, sondern ein knallrotes Dress mit einem Pin in den Farben der amerikanischen Nationalflagge. Sie wisse zwar nicht warum, aber die Figuren seien offenbar sehr angesagt, schrieb die Schauspielerin unter ihrem Instagram-Post.

Alice Brauner produziert einen neuen Film. Das berichtet Bild.de. Im Mittelpunkt steht ein israelisch-palästinensisches Orchester. Ziel sei, »unser Publikum, sowohl die Jungen als auch die Älteren, zum Nachdenken darüber anzu­regen, wie wir nicht nur über Frieden sprechen, sondern auch in Frieden leben können«, wird die Produzentin zitiert. Gedreht wird derzeit in Hessen.

Daniel Barenboim will in der kommenden Spielzeit der Berliner Staatsoper Griechenhland einen themati­schen Schwerpunkt widmen. Das kündigte der israelisch-argentinische Dirigent und Pianist in einer Pressekonferenz an. Weil das Land seit Jahren unter einer von Finanzministern gelenkten EU zu leiden habe, wolle er nun etwas zurückgeben: »Als Künstler können wir das nur durch die Kultur tun.« Barenboim ist bekannt für sein politisches Engagement, vor allem in Fragen des Nahostkonflikts. bp/kat

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025