Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mila Kunis Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 06.08.2018 15:00 Uhr

Mila Kunis hatte außergewöhnliche Flitterwochen. Das erzählte die Schauspielerin in der Talkshow von Jimmy Fallon. Außergewöhnlich deswegen, weil sie mit einem sehr kleinen Wohnmobil, einer »Blechbüchse auf Rädern«, wie sie das Gefährt beschrieb, und ihren Schwiegereltern, die in der »Königin der Wohnmobile« unterwegs waren, einen Roadtrip unternommen hat. Sie dachte, es wäre lustig, ihrem Mann zum Geburtstag ein Wohnmobil zu schenken. Was sie nicht ahnte, war, dass er daraus gleich die Hochzeitsreise machen wollte. Auf jeden Fall wird diese Fahrt wohl unvergessen bleiben.

Lonah Chemtai Salpeter hat bei der Leichtathletik-EM in Berlin Gold für Israel geholt. Die 29-Jährige war beim 10.000-Meter-Lauf der Frauen mit 31 Minuten und 43.29 Sekunden die Schnellste. Salpeter war ganz überrascht: »Ich kann es selbst noch nicht glauben«, sagte die Läuferin nach dem Rennen. Die gebürtige Kenianerin kam 2008 nach Israel und wurde im Herzliya Park beim Joggen von einem Lauftrainer entdeckt, der ihr vorschlug, doch professionell zu trainieren. Sie ist mit Dan Salpeter verheiratet.

Jeff Goldblum kommt nach Berlin. Aber nicht, um einen Film zu präsentieren, sondern um zu singen. Der 65-jährige Schauspieler wird nämlich mit seiner Band »Jeff Goldblum and The Mildred Snitzer Orchestra« auftreten. Das Ensemble ist nach Mildred Snitzer, einer Freundin der Familie, benannt, die 2011 103-jährig verstarb. Die Berliner Fans werden feinsten Jazz mit samtweicher Stimme erleben.

Kirk Douglas hat Facetime für sich entdeckt. Das verriet sein Sohn, der Schauspieler Michael Douglas, in einem Interview mit dem Berliner Kurier. Douglas Senior, der 101 Jahre alt ist, gehe nicht mehr so oft aus dem Haus, erzählte sein Sohn. »Er ruft mich sehr häufig an und fragt, wo ich gerade bin, und ich kann ihm dann vom Handy aus zeigen, was um mich herum los ist. Gerade jetzt, wenn wir für die PR des Films so viel reisen, ist das total spannend für ihn.« Michael Douglas spielt gerade in dem Marvel-Film Ant-Man den Wissenschaftler Hank Pym.

Steven Seagal strebt eine neue Karriere an. Der Schauspieler, der durch allerhand Actionfilme bekannt wurde, ist nämlich zum Sonderbeauftragten Russlands für die »humanitären Beziehungen« zu den USA ernannt worden. Es sei ihm, wird Seagal zitiert, eine »große Ehre«, die Aufgabe zu übernehmen. Seagal ist seit 2016 russischer Staatsbürger und hat zudem einen amerikanischen und serbischen Pass. kat

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025