Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Rockte das Funkhaus: Netta Barzilai Foto: dpa

Netta Barzilai war ziemlich enttäuscht. Denn nur wenige Minuten vor ihrem Auftritt beim Christopher Street Day in Berlin wurde die Show abgesagt – wegen der Witterung. Die israelische Eurovision-Song-Contest-Gewinnerin postete in ihren Storys auf Instagram, sie hoffe, noch irgendwo anders auftreten zu können. Was sie dann auch tat. Nämlich im Funkhaus – aus dem kurzen Video zu schließen, muss es ein tolles Konzert gewesen sein.

Sharon Brauner hat ihrem Onkel, dem Filmproduzenten Artur Brauner, einen rührenden Brief zum 100. Geburtstag geschrieben. Die Berliner Sängerin erzählt darin von ihrem außergewöhnlichen Onkel, der sie künstlerisch und menschlich inspiriert hat und der für sie immer ein Vorbild war. »Uns trennen über 50 Jahre, und so warst Du in meiner Erinnerung schon immer ein sehr erwachsener Mann. Du warst der Atze, den jeder Taxifahrer vor dem Mauerfall in Berlin kannte. Du warst nie der liebe einfache, nette Onkel, der Schokolade verteilte.« Der Brief wurde auf bild.de veröffentlicht.

Marcel Reif hat sich für die Eröffnung der Wagner-Festspiele in Bayreuth in Schale geschmissen. Zugegeben, das tun alle. Aber Reif entschied sich für eher außergewöhnliches Schuhwerk. Denn der 68-jährige Sportmoderator trug schwarze Slipper mit einem hellen, aufgenähten Totenkopf. Was sind dagegen die grünen Pumps von Angela Merkel oder die vielen langweiligen Schuhe der männlichen Gäste? Reif rockte – zumindest mit den Schuhen – die Festspiele.

Natalie Portman spielt in einen neuen Film mit, nämlich in Pale Blue Dot des amerikanischen Regisseurs Noah Hawley (The Alibi). Portman wird darin die Astronautin Lucy Cola verkörpern, die nach einem langen Aufenthalt im Weltraum mit dem Leben auf der Erde nicht mehr zurechtkommt. Der Film basiert auf der wahren Geschichte der NASA-Astronautin Lucy Nowak. Portman veröffentlichte auf ihrem Instagram-Account schon einmal ein Foto in blauer Astronauten-Uniform. kat

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025