Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Rockt die USA: Netta Barzilai Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 16.07.2018 20:58 Uhr

Netta ist ziemlich aufgeregt. Denn zum ersten Mal wird die israelische Eurovision-Song-Contest-Gewinnerin bei der Today Show auftreten und ihren Hit »Toy« performen. Die Show wird am 24. Juli in New York aufgezeichnet.

Daniel Donskoy wird für eine weitere Staffel von Sankt Maik die Rolle des Trickbetrügers Maik übernehmen. Die Dreharbeiten für die zehn Folgen à 45 Minuten sollen bis Dezember 2018 dauern. Ausgestrahlt werden soll die RTL-Serie im kommenden Jahr. Eine kleine Sneak Preview vom ersten Drehtag gab es von Donskoy auch schon. So besuchte er zwei Kollegen während der Pausen, die aber waren schwer mit Instagram beschäftigt.

Lena Dunham fühlt sich so, wie sie derzeit ist, viel wohler. Das zeigte und schrieb sie auf ihrem Instagram-Account. Zu sehen waren zwei Bilder. Eines, als sie 69 Kilo wog, und eines mit 81 Kilo. Für ihre frühere Figur habe sie zwar viele Komplimente bekommen, sei auf vielen Covern von Magazinen abgebildet gewesen, die für Diäten warben, sei aber nicht glücklich gewesen. Nun fühle sie sich »glücklich, zufrieden und frei«, erhalte nur Komplimente von Menschen, die für sie wichtig seien.

Ruth Westheimer feierte zwar schon am 4. Juni ihren 90., hat aber erst kürzlich auf Twitter gezeigt, was sie zum Geburtstag bekommen hat, nämlich eine Gucci-Tasche. Das gute Stück ist schwarz, hat zwei Rosen als Eyecatcher und eine goldene Schnalle. Nun, sie muss ja nur dem Geburtstagskind gefallen.

Larry David
ist für einen Emmy in der Kategorie »Outstanding Lead Actor in a Comedy Series« nominiert worden. David, der sich selbst in der Serie Curb Your Enthusiasm spielt, ist aber nicht der einzige Promi, der für die bedeutende Auszeichnung vorgeschlagen wurde. Auch Rachel Brosnahan aus The Marvelous Mrs. Maisel wurde nominiert. Die Serie kam auf insgesamt 14 Nominierungen. Die Emmys werden am 17. September in Los Angeles vergeben. kat

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025

Berlin

»Eine Zierde der Stadt«

Es ist einer der wichtigsten Orte jüdischen Lebens in Deutschland: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum im denkmalgeschützten Gebäude der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte eingeweiht

 28.04.2025

Paris

»Bambi«-Neuverfilmung: Nah an Felix Saltens Original

Ganz ohne Spezialeffekte und Animation: In Michel Fesslers »Bambi«-Neuauflage stehen echte Tiere vor der Kamera. Das Buch wurde einst von den Nazis verboten

von Sabine Glaubitz  28.04.2025