Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bar Refaeli Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.06.2018 19:31 Uhr

Bar Refaeli hat ihrer Model-Kollegin Candice Swanepoel auf eher ungewöhnliche Weise zur Geburt ihres zweiten Kindes gratuliert. Für die Baby-Glückwünsche posierte die Israelin in einem Bikini aus der Bademoden-Kollektion Swanepoels. Das kann man durchaus als unpassend empfinden, weshalb der Post auch nicht bei allen Fans gleichermaßen gut ankam. Schließlich dürfte es bei Refaelis Freundin erst einmal nicht ganz so gut um die Traumfigur bestellt sein.

Bob Dylan verdient sein Geld neuerdings mit Whisky. Seit Kurzem ist der Musiker und Nobelpreisträger Businesspartner bei »Heaven’s Door Spirits«. Als Hommage an den Rockstar wird es laut »New York Times« jährlich eine limitierte Edition einer Bootleg-Serie geben. Allerdings müssen Feinschmecker dafür ordentlich in die Tasche greifen. Der erste Whisky soll 25 Jahre alt sein und circa 300 Dollar kosten. In jedem Fall bahnt sich für Dylan ein lukrativer Nebenverdienst an: Die Verkäufe von amerikanischem Whisky sind in den letzten fünf Jahren um 52 Prozent gewachsen.

José Pékerman hat noch einmal Glück gehabt. Am Sonntag schlug Kolumbiens Mannschaft bei ihrem zweiten WM-Spiel Polen mit 3:0 und eröffnete dem Team die schon verloren geglaubte Chance auf den Einzug ins Achtelfinale. Der Nationaltrainer widmete den Erfolg seinem gesperrten Verteidiger Carlos Sánchez: »Wir teilen diesen Sieg mit ihm.« Der Abwehrspieler musste am Sonntag nach einer Roten Karte im Auftaktspiel gegen Japan nicht nur auf der Bank sitzen bleiben, sondern hatte per Twitter sogar Morddrohungen erhalten.

Eva Menasse mag keine gendergerechte Sprache. Sie werde immer »ungerecht, subjektiv, stur« nach ihrer Façon schreiben, äußerte sich die 48-Jährige in der »Zeit«. »Sexisten und Rassisten dürfen weiterhin in meinen Texten auftreten, sonst wäre das literarische Abbild der Welt ja geschönt.« Falls das nicht mehr möglich sein sollte, wolle sie lieber ganz aufhören. »Dann werde ich mich bei Wasserin und Brotin in ein mannshohes, frauenrundes Gender-I aus Plexiglas einsperren lassen und mich dem Spott der Massinnen und Massen anheimgeben«, empörte sich die österreichische Schriftstellerin über Binnen-I und Gendersternchen. bp

Film

»Honey Don’t!«

Im zweiten Teil der »queeren B-Movie-Trilogie« von Ethan Coen ermittelt Margaret Qualley als lesbische Privatdetektivin in einer Mordserie

von Jannek Suhr  11.09.2025

Cancel Culture

»Die beste Waffe ist weiterzumachen«

Anti-Israel-Kampagnen führen zunehmend auch zum Cancelling von Künstlern. Der Musiker David Hermlin sagt, er erlebe es gerade in der Swing-Szene. Ein Gespräch über offenen Hass und wie man damit umgeht

von Sophie Albers Ben Chamo  11.09.2025

Meinung

Gent: Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Belgien

Festival lädt Philharmoniker mit Dirigent aus Israel aus

Wenige Tage vor einem Auftritt in Belgien wird dem Orchester aus München abgesagt. Der Grund: Sein designierter Chefdirigent habe sich angeblich nicht eindeutig von Israels Regierung distanziert

 11.09.2025 Aktualisiert

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 11. September bis zum 21. September

 10.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  10.09.2025

Madrid

Spanien fordert erneut Ausschluss Israels vom ESC

Die linksgerichtete spanische Regierung zählt in Europa zu den schärfsten Kritikern des israelischen Militäreinsatzes in Gaza. Nun rückt die Teilnahme des jüdischen Staates am europäischen Gesangswettbewerb erneut in den Fokus

 10.09.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Warum Franz Kafka Challe mit Zimt hätte essen sollen

von Katrin Richter  09.09.2025