Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

David Grossman Foto: Flash 90

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 11.06.2018 21:22 Uhr

David Grossman ist als »Writer in Residence« zu Gast bei LIT:potsdam. Das noch bis 17. Juni stattfindende Potsdamer Literaturfestival steht dieses Jahr unter dem Motto »Schöne Worte, schöne Orte«. Der 64-jährige israelische Schriftsteller, der Träger des Man Booker Prize ist, wird unter anderem aus seinem Roman Kommt ein Pferd in die Bar lesen und mit dem Publikum über Humor als Waffe diskutieren.

Netta Barzilai hat offensichtlich Gefallen an Europa gefunden. Am Samstag nämlich tritt die israelische Sängerin beim Zurich Pride Festival auf, einem der größten LBGT-Events in der Schweiz. Erst Mitte Mai hatte die 25-Jährige mit ihrem schrillen Gacker-Song »Toy« in Lissabon den diesjährigen Eurovision Song Contest gewonnen. Die Organisatoren der Pride-Parade jedenfalls »freuen sich außerordentlich« auf den Auftritt der ESC-Sensation, wie die Schweizer Tageszeitung »Blick« verriet.

Dani Dayan hat am Montag vergangener Woche gemeinsam mit 350 Gästen den 90. Geburtstag von Ruth Westheimer gefeiert. Während der Veranstaltung im Museum of Jewish Heritage in New York scherzte der Generalkonsul von Israel, dass die mit ihm befreundete Sexualtherapeutin und Soziologin eine »geschwätzige« alte Dame sei, die sich gerne ausführlich nach jedem noch so kleinen Detail des Liebeslebens der Leute erkundige – unter anderem auch bei seinem Fahrer. »Er wird dann immer rot«, zitierte ihn das Promi-Portal »Page Six«.

Palina Rojinski ist in Sachen Fußball unterwegs. Nicht nur, dass sie für die ARD bereits sechs Wochen vor und auch jetzt zum Start der Weltmeisterschaft nach Moskau gereist ist, um von dort über Land und Leute zu berichten. Am vergangenen Freitag war die 33-jährige Moderatorin und Schauspielerin, die in Sankt Petersburg geboren wurde, auch noch Losfee für die 1. Runde im DFB-Pokal. Die Spiele der ersten Hauptrunde finden im Vorfeld der neuen Saison zwischen dem 17. und 20. August statt. bp

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Ayala Goldmann  23.11.2025

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025