Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

David Grossman Foto: Flash 90

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 11.06.2018 21:22 Uhr

David Grossman ist als »Writer in Residence« zu Gast bei LIT:potsdam. Das noch bis 17. Juni stattfindende Potsdamer Literaturfestival steht dieses Jahr unter dem Motto »Schöne Worte, schöne Orte«. Der 64-jährige israelische Schriftsteller, der Träger des Man Booker Prize ist, wird unter anderem aus seinem Roman Kommt ein Pferd in die Bar lesen und mit dem Publikum über Humor als Waffe diskutieren.

Netta Barzilai hat offensichtlich Gefallen an Europa gefunden. Am Samstag nämlich tritt die israelische Sängerin beim Zurich Pride Festival auf, einem der größten LBGT-Events in der Schweiz. Erst Mitte Mai hatte die 25-Jährige mit ihrem schrillen Gacker-Song »Toy« in Lissabon den diesjährigen Eurovision Song Contest gewonnen. Die Organisatoren der Pride-Parade jedenfalls »freuen sich außerordentlich« auf den Auftritt der ESC-Sensation, wie die Schweizer Tageszeitung »Blick« verriet.

Dani Dayan hat am Montag vergangener Woche gemeinsam mit 350 Gästen den 90. Geburtstag von Ruth Westheimer gefeiert. Während der Veranstaltung im Museum of Jewish Heritage in New York scherzte der Generalkonsul von Israel, dass die mit ihm befreundete Sexualtherapeutin und Soziologin eine »geschwätzige« alte Dame sei, die sich gerne ausführlich nach jedem noch so kleinen Detail des Liebeslebens der Leute erkundige – unter anderem auch bei seinem Fahrer. »Er wird dann immer rot«, zitierte ihn das Promi-Portal »Page Six«.

Palina Rojinski ist in Sachen Fußball unterwegs. Nicht nur, dass sie für die ARD bereits sechs Wochen vor und auch jetzt zum Start der Weltmeisterschaft nach Moskau gereist ist, um von dort über Land und Leute zu berichten. Am vergangenen Freitag war die 33-jährige Moderatorin und Schauspielerin, die in Sankt Petersburg geboren wurde, auch noch Losfee für die 1. Runde im DFB-Pokal. Die Spiele der ersten Hauptrunde finden im Vorfeld der neuen Saison zwischen dem 17. und 20. August statt. bp

Bergen-Belsen/Celle

»Dieses Stück ist unterschwellig antisemitisch«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025