Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

David Grossman Foto: Flash 90

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 11.06.2018 21:22 Uhr

David Grossman ist als »Writer in Residence« zu Gast bei LIT:potsdam. Das noch bis 17. Juni stattfindende Potsdamer Literaturfestival steht dieses Jahr unter dem Motto »Schöne Worte, schöne Orte«. Der 64-jährige israelische Schriftsteller, der Träger des Man Booker Prize ist, wird unter anderem aus seinem Roman Kommt ein Pferd in die Bar lesen und mit dem Publikum über Humor als Waffe diskutieren.

Netta Barzilai hat offensichtlich Gefallen an Europa gefunden. Am Samstag nämlich tritt die israelische Sängerin beim Zurich Pride Festival auf, einem der größten LBGT-Events in der Schweiz. Erst Mitte Mai hatte die 25-Jährige mit ihrem schrillen Gacker-Song »Toy« in Lissabon den diesjährigen Eurovision Song Contest gewonnen. Die Organisatoren der Pride-Parade jedenfalls »freuen sich außerordentlich« auf den Auftritt der ESC-Sensation, wie die Schweizer Tageszeitung »Blick« verriet.

Dani Dayan hat am Montag vergangener Woche gemeinsam mit 350 Gästen den 90. Geburtstag von Ruth Westheimer gefeiert. Während der Veranstaltung im Museum of Jewish Heritage in New York scherzte der Generalkonsul von Israel, dass die mit ihm befreundete Sexualtherapeutin und Soziologin eine »geschwätzige« alte Dame sei, die sich gerne ausführlich nach jedem noch so kleinen Detail des Liebeslebens der Leute erkundige – unter anderem auch bei seinem Fahrer. »Er wird dann immer rot«, zitierte ihn das Promi-Portal »Page Six«.

Palina Rojinski ist in Sachen Fußball unterwegs. Nicht nur, dass sie für die ARD bereits sechs Wochen vor und auch jetzt zum Start der Weltmeisterschaft nach Moskau gereist ist, um von dort über Land und Leute zu berichten. Am vergangenen Freitag war die 33-jährige Moderatorin und Schauspielerin, die in Sankt Petersburg geboren wurde, auch noch Losfee für die 1. Runde im DFB-Pokal. Die Spiele der ersten Hauptrunde finden im Vorfeld der neuen Saison zwischen dem 17. und 20. August statt. bp

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025