Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Andy Cohen Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 05.06.2018 10:47 Uhr

Andy Cohen wird am kommenden Wochenende in Tel Aviv sein. Der Talkshow-Host wurde nämlich Anfang Mai zum offiziellen Botschafter der Tel Aviver Gay Pride benannt. Er twitterte: »Ich bin schon sehr aufgeregt und stolz, dass ich 2018 der Internationale Botschafter der Tel Aviv Pride Parade bin.« Cohen war laut einem Bericht der Jewish Telegraphic Agency bislang noch nie in Israel. Es sei ihm aber ein persönliches Anliegen, hinzufahren.

John Malkovich übernimmt die Hauptrolle in einem neuen Theaterstück über den Weinstein-Skandal und die #MeToo-Debatte. »Ich werde Harvey Weinstein spielen«, sagte der Hollywood-Schauspieler und Filmproduzent dem WDR-Fernsehmagazin Westart in Recklinghausen. Das Stück Bitter Wheat des amerikanischen Drehbuchautors David Mamet soll im kommenden Jahr im Londoner West End Theatre aufgeführt werden. Harvey Weinstein wurde erst vor wenigen Tagen von einer Grand Jury unter anderem wegen Vergewaltigung angeklagt.

Hans Zimmer wäre gern in Deutschland geblieben. Das sagte der vielfach ausgezeichnete Komponist in einem Interview mit der BILD-Zeitung. Leider habe ihm damals niemand einen Job geben wollen, da er keine Ausbildung an einer Musikhochschule hatte. Pech für Deutschland: Zimmer ging nach Hollywood und komponierte Musik für Filme wie Gladiator oder Fluch der Karibik.

Hugo Egon Balder hat den Satirepreis »Prix Pantheon« erhalten. Der Entertainer wurde in der Kategorie »Reif & Bekloppt« ausgezeichnet. »Alle Facetten, die die Comedy- und Kabarettszene heute prägen, wirken wie einzelne Puzzlesteine aus der Biografie von Hugo Egon Balder. Fügt man sie zu einem Starschnitt des Multitalents zusammen, strahlt uns ein immer noch rastloser Gaukler an«, heißt es in der Begründung. kat

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 28. August bis zum 4. September

 27.08.2025

Sachbuch

Die Gruppe 47, Günter Grass und die ersten »Shitbürger«

»WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt rechnet in seinem neuen Bestseller »Shitbürgertum« auch mit der Kontinuität des deutschen Judenhasses ab. Ein exklusiver Auszug

von Ulf Poschardt  27.08.2025

Filmfestspiele

Gal Gadot wird zur Hassfigur in Venedig

In einem offenen Brief verlangen 1500 Unterzeichner die Ausladung der israelischen Schauspielerin von den Filmfestspielen. Doch die hatte offenbar nie die Absicht, nach Venedig zu kommen

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Essay

Übermenschlich allzumenschlich

Künstliche Intelligenz kann Großartiges leisten. Doch nicht zuletzt die antisemitischen Ausfälle von Elon Musks Modell »Grok« zeigen: Sie ist nicht per se besser als ihre Schöpfer. Ein alter jüdischer Mythos wirft Licht auf dieses Dilemma

von Joshua Schultheis  27.08.2025

Archäologie

Vorform der Landwirtschaft: Steinsicheln für die Getreideernte

Funde aus einer Höhle in Zentralasien stellen Annahmen zur Entstehung der Landwirtschaft infrage. Offenbar liegen deren Ursprünge nicht nur in der Region Vorderasien, die auch das heutige Israel umfasst

von Walter Willems  26.08.2025

Digital

Initiative von Heidelberger Hochschule: Neuer Podcast zum Judentum

»Jüdische Studien Heute« als Podcast: Das neue Angebot der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg will alle zwei Wochen Forschungsthemen aufgreifen und Einblicke in die jüdische Lebenswelt bieten

von Norbert Demuth  26.08.2025

Zahl der Woche

1902

Fun Facts und Wissenswertes

 26.08.2025

TV-Tipp

»Barbie« als TV-Premiere bei RTL: Komödie um die legendäre Puppe

Im ersten Realfilm der 1959 von Ruth Handler erfundenen Puppe ist Barbieland eine vor Künstlichkeit nur so strotzende Fantasie

von Michael Kienzl  26.08.2025