Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 09.04.2018 17:49 Uhr

Tzipi Levine und Bar Refaeli Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 09.04.2018 17:49 Uhr

Bar Refaeli und ihre Mutter Tzipi haben sich, wie die »Times of Israel« berichtet, am Montag darauf verständigt, Angaben zu ihren ausländischen Konten zu machen. Damit kam das israelische Model einer Vorladung vor ein Tel Aviver Gericht zuvor. Refaeli wird vorgeworfen, Steuern auf Einkommen in Höhe von mehreren Millionen Schekel hinterzogen zu haben.

Rebecca Siemoneit-Barum ist im Krankenhaus. Mit einem dick verbundenen Bein schickte die Lindenstraße-­Darstellerin per Instagram-Story Grüße an ihre Follower. Was genau geschehen war, schrieb sie nicht dazu, nur, dass es nach hoffentlich gut überstandener Operation einen Caesar Salad gab. »Not bad«, schrieb sie in ihre Story. Gute Besserung!

Daniel Donskoy gibt online ganz privaten Hebräisch-Unterricht. Na ja, ein bisschen zumindest. Auf seinem ­Instagram-Account postete er bislang vier kleine Storys, in denen er die Wörter Lehitraot (Auf Wiedersehen), Schir (Lied), Sde Teufa (Flughafen) und Kritsa (Zwinkern) mit vollem Körpereinsatz demonstriert. Wer also einen Mini-Grundwortschatz Hebräisch erwerben möchte, dem sei www.instagram.com/danieldonskoy empfohlen.

Susan Sideropoulos erholt sich im Urlaub. Die Sängerin und Schauspielerin ist im sonnigen Israel und lässt ihre Fans über die sozialen Medien daran teilhaben. Mit ihrem Mann Jakob Shtizberg und den beiden Söhnen hat Sideropoulos Spaß am Strand von Tel Aviv und war über Pessach in Eilat. »Verliebt in Tel Aviv« oder »Das Leben ist besser am Strand« lauteten zwei Hashtags zu den sonnigen Bildern. Stimmt! kat

Bonn

Humanist und Konsumkritiker: Zum 125. Geburtstag von Erich Fromm

Schon vor Jahrzehnten warnte Erich Fromm vor einer Welt, in der Menschen ausschließlich funktionieren. Er analysierte Liebe, Freiheit und Verantwortung - mit tiefgründigem Blick, der zeitlos bleibt

von Paula Konersmann  21.03.2025

Justiz

Gil Ofarim: »Ich habe wirklich gedacht, ich werde freigesprochen«

Sänger Gil Ofarim hatte vor Gericht zugegeben, einen antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel erfunden zu haben. Jetzt hat er zum ersten Mal ein ausführliches Interview gegeben

 21.03.2025

Berlin/Mainz

»Das war spitze!«

Hans Rosenthal hat in einem Versteck in Berlin den Holocaust überlebt. Später war er einer der wichtigsten Entertainer Westdeutschlands. Zum 100. Geburtstag zeigt ein ZDF-Spielfilm seine beiden Leben

von Christof Bock  21.03.2025

Fernsehen

»Mein Vater war sehr bodenständig«

Am 2. April wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Zum Jubiläum würdigt ihn das ZDF. Ein Gespräch mit seinem Sohn Gert über öffentliche und private Seiten des Quizmasters

von Katrin Richter  21.03.2025

Spielfilm

Ziemlich beste Mafiosi

In »The Alto Knights« kommen gleich mehrere Klassiker des Genres zusammen

von Patrick Heidmann  21.03.2025

Kolumne

Shkoyach!

Poesie statt Pillen – unsere Autorin hat ein Patentrezept gegen Ängste

von Maria Ossowski  20.03.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der Jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter, Nicole Dreyfus  20.03.2025

Leserbriefe

»Es gibt uns, nichtjüdische Deutsche, die trauern und mitfühlen«

Nach der Sonderausgabe zum Schicksal der Familie Bibas haben uns zahlreiche Zuschriften von Lesern erreicht. Eine Auswahl

 20.03.2025

Medien

Gil Ofarims Anwälte sollen ihn »zum Geständnis geprügelt haben«

Lange hatte der Musiker zum Verleumdungs-Prozess gegen ihn geschwiegen. Jetzt erwecken seine Anwälte den Eindruck, dass Ofarim nur aus einer Not heraus gestanden hat

 20.03.2025