Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Tzipi Levine und Bar Refaeli Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 09.04.2018 17:49 Uhr

Bar Refaeli und ihre Mutter Tzipi haben sich, wie die »Times of Israel« berichtet, am Montag darauf verständigt, Angaben zu ihren ausländischen Konten zu machen. Damit kam das israelische Model einer Vorladung vor ein Tel Aviver Gericht zuvor. Refaeli wird vorgeworfen, Steuern auf Einkommen in Höhe von mehreren Millionen Schekel hinterzogen zu haben.

Rebecca Siemoneit-Barum ist im Krankenhaus. Mit einem dick verbundenen Bein schickte die Lindenstraße-­Darstellerin per Instagram-Story Grüße an ihre Follower. Was genau geschehen war, schrieb sie nicht dazu, nur, dass es nach hoffentlich gut überstandener Operation einen Caesar Salad gab. »Not bad«, schrieb sie in ihre Story. Gute Besserung!

Daniel Donskoy gibt online ganz privaten Hebräisch-Unterricht. Na ja, ein bisschen zumindest. Auf seinem ­Instagram-Account postete er bislang vier kleine Storys, in denen er die Wörter Lehitraot (Auf Wiedersehen), Schir (Lied), Sde Teufa (Flughafen) und Kritsa (Zwinkern) mit vollem Körpereinsatz demonstriert. Wer also einen Mini-Grundwortschatz Hebräisch erwerben möchte, dem sei www.instagram.com/danieldonskoy empfohlen.

Susan Sideropoulos erholt sich im Urlaub. Die Sängerin und Schauspielerin ist im sonnigen Israel und lässt ihre Fans über die sozialen Medien daran teilhaben. Mit ihrem Mann Jakob Shtizberg und den beiden Söhnen hat Sideropoulos Spaß am Strand von Tel Aviv und war über Pessach in Eilat. »Verliebt in Tel Aviv« oder »Das Leben ist besser am Strand« lauteten zwei Hashtags zu den sonnigen Bildern. Stimmt! kat

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025