Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Tzipi Levine und Bar Refaeli Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 09.04.2018 17:49 Uhr

Bar Refaeli und ihre Mutter Tzipi haben sich, wie die »Times of Israel« berichtet, am Montag darauf verständigt, Angaben zu ihren ausländischen Konten zu machen. Damit kam das israelische Model einer Vorladung vor ein Tel Aviver Gericht zuvor. Refaeli wird vorgeworfen, Steuern auf Einkommen in Höhe von mehreren Millionen Schekel hinterzogen zu haben.

Rebecca Siemoneit-Barum ist im Krankenhaus. Mit einem dick verbundenen Bein schickte die Lindenstraße-­Darstellerin per Instagram-Story Grüße an ihre Follower. Was genau geschehen war, schrieb sie nicht dazu, nur, dass es nach hoffentlich gut überstandener Operation einen Caesar Salad gab. »Not bad«, schrieb sie in ihre Story. Gute Besserung!

Daniel Donskoy gibt online ganz privaten Hebräisch-Unterricht. Na ja, ein bisschen zumindest. Auf seinem ­Instagram-Account postete er bislang vier kleine Storys, in denen er die Wörter Lehitraot (Auf Wiedersehen), Schir (Lied), Sde Teufa (Flughafen) und Kritsa (Zwinkern) mit vollem Körpereinsatz demonstriert. Wer also einen Mini-Grundwortschatz Hebräisch erwerben möchte, dem sei www.instagram.com/danieldonskoy empfohlen.

Susan Sideropoulos erholt sich im Urlaub. Die Sängerin und Schauspielerin ist im sonnigen Israel und lässt ihre Fans über die sozialen Medien daran teilhaben. Mit ihrem Mann Jakob Shtizberg und den beiden Söhnen hat Sideropoulos Spaß am Strand von Tel Aviv und war über Pessach in Eilat. »Verliebt in Tel Aviv« oder »Das Leben ist besser am Strand« lauteten zwei Hashtags zu den sonnigen Bildern. Stimmt! kat

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025

Erinnerungspolitik

Weimer: Gedenkstätten sind zentrale Pfeiler der Demokratie

Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen und die SED-Diktatur beschlossen. Die Hintergründe

von Verena Schmitt-Roschmann  12.11.2025 Aktualisiert